Orte
Entdecken Sie Orte jüdischen Lebens in unserer Region: Erfahren Sie mehr über die Menschen, ihre Synagogen und die Geschichten der jüdischen Friedhöfe.Freren
Freren: Jüdischer Friedhof Lern- und Gedenkort Jüdisches Bethaus, Gedenkstein für ermordete Jüdische Menschen in Freren Jüdischer Friedhof. Bis 1926 wurden jüdische Verstorbene aus Freren, Thuine, Lengerich und Fürstenau auf dem Jüdischen Friedhof in Lingen (Ems)...
Lingen
Direkt neben dem Alten Friedhof am Dortmund–Ems–Kanal liegt der Judenfriedhof von Lingen. Von der Weidestraße aus ist er zugänglich. Eine Mauer bildet hier die Abgrenzung zur Straße. Bis 1926 bestatteten auch die Juden aus Lengerich und Freren ihre Verstorbenen in...
Haselünne
Dieser leicht erhöhte und von Bäumen bewachsene Judenfriedhof ist von einem Holzzaun umsäumt. Von der Bundesstraße 402 (Abfahrt Lähdener Straße) ist er sehr leicht zu erkennen. Die Spitze des Friedhofes weist gen Osten, was einer alten jüdischen Tradition entspricht....
Herzlake
Die jüdische Gemeinde in Herzlake wurde religiös vom Leiter der Gemeinde Sögel betreut. Trotzdem erhielt sie im vorigen Jahrhundert ihren eigenen Friedhof. Man findet ihn im Ortsteil Bakerde etwa anderthalb Kilometer außerhalb an der Straße in Richtung Grafeld. Der...
Meppen
MeppenDer jüdische Friedhof in Meppen wurde zuletzt im Jahr 1963 vermessen. Die Fläche beträgt 3 199 m². Damals erwarb die jüdische Gemeinde ein angrenzendes Grundstück, das heute den Zugang zum Friedhof ermöglicht. Der Friedhof liegt nordöstlich vom Stadtkern und ist...
Haren
In der Stadt Haren gab es ursprünglich zwei jüdische Friedhöfe: Der ältere lag in der Nähe des Wohngebietes „Wesuweer Brook“, der hier beschriebene liegt etwa einen Kilometer nördlich in Richtung Landegge. Wann genau die Steine vom ältere auf den jüngeren Friedhof...
Sögel
Dieser Judenfriedhof ist vermutlich Anfang des 19. Jahrhunderts entstanden und diente als Ruhestätte für die jüdischen Mitbürger als Sögel und Werlte. Die letzte Beisetzung fand hier 2003 statt. Neben den 65 erhaltenen Grabsteinen gibt es noch zwei Denkmale. Eines ist...
Lathen
Ein Gedenkstein aus dem Jahre 1947 erinnert auf dem Friedhof an die Mitglieder der Familie de Vries, die die Shoa nicht überlebt haben. Neben ihm existieren noch 12 weitere Grabsteine. Die letzte Beisetzung auf dem jüdischen Friedhof fand im Jahre 1981 statt. Man...
Aschendorf
Der jüdische Friedhof in Aschendorf liegt an der Straße nach Tunxdorf. Hier gibt es 69 erhaltene Grabsteine, die letzte Beisetzung fand 1937 statt. Der Friedhof am Rande der Tunxdorfer Berge ist dicht mit Birken bewachsen. Die meisten Grabsteine sind in hebräischer...
mehr erfahren
Seit über 40 Jahren engagiert sich das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. für die Erinnerungskultur. In dieser Zeit haben wir viele Informationen über Menschen und Orte in der Region gesammelt. Hierzu bieten wir eine große Literatur an. Entdecken Sie auch unsere Pressemitteilungen – aktuell und aus den vergangenen Jahrzehnten.
Menschen
Aktuelles
Lokale Literatur
Archiv
DAS FORUM BIETET EINE WÖCHENTLICHE PRESSESCHAU ZUR „JÜDISCHEN ALLGEMEINEN“ AN.
Kostenloses Abo unter info@forum-juden-christen.de