Pädagogische Angebote

Judentum entdecken, Vorurteile abbauen, Verständnis fördern.

„Judentum begreifen“ und jüdische Schicksale

Zu unseren besonders angesprochenen Zielgruppen gehören Kinder und Jugendliche. In Zusammenarbeit mit vielen Schulen, von der Grundschule (ab Klasse 4) über die Sekundarstufen I und II bis zu Beruflichen Schulen und Schulen für Menschen mit Behinderung. Auch Seminare für Lehrerinnen und Lehrer werden angesprochen.

In Zusammenarbeit mit dem Osnabrücker Verein „Judentum begreifen“ – maßgeblich von Mitgliedern der Jüdischen Gemeinde Osnabrück – getragen, bieten wir Gelegenheit zu besonderen Begegnungen. Informiert wird über Judaica, jüdische Kleidungs- und Ernährungsgebräuche oder die Thora. Zu unseren pädagogischen Angeboten – auch in Schulen – gehört die Vermittlung jüdischer Schicksale aus der Region. Mögliche Themen dazu:

  • Ein Kleid erzählt.
    Die Betrachtung des Kleides, das Ruth Heilbronn während ihrer Folter im Konzentrationslager tragen musste, lässt uns Hunger, Kälte, Verzweiflung ebenso erfahren wie den Willen zum Überleben (ab Klasse 7).

 

  • Bernhard Grünberg – Allein in der Fremde
    Ein fünfzehnjähriger emsländischer Junge musste allein, ohne seine Eltern Lingen verlassen. Zuvor wurde ihm von seinen Mitschülern am Gymnasium Georgianum das Leben zur Hölle gemacht. Ganz auf sich allein gestellt, meisterte er sein Leben in der neuen Heimat Großbritannien. Seit 1986 kam er häufig zu Besuch nach Lingen und berichtete als gefragter Zeitzeuge an Schulen über den Naziterror, dem seine Eltern und seine Schwester zum Opfer fielen. Bernhard Grünberg wurde Ehrenbürger der Stadt Lingen, nach ihm wurde eine Straße benannt. Er wurde seinem Wunsch gemäß auf dem jüdischen Friedhof in Lingen bestattet (Ab Klasse 4).

 

  • Wie eine jüdische Familie vor der Vernichtung bewahrt wurde.
    Fünf münsterländische Bauernfamilien versteckten und schützten den jüdischen Viehhändler Menne Spiegel, dessen Frau Marga und deren Kind. Viertklässler gestalteten zu dieser Rettung ein Bilderbuch (Ab Klasse 4).

Kontakt

Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V.

Stellv. Vorsitzende Angela Prenger

Telefon:  05903-6646

E-Mail: angela.prenger@posteo.de

DAS FORUM BIETET EINE WÖCHENTLICHE PRESSESCHAU ZUR „JÜDISCHEN ALLGEMEINEN“ AN.
Kostenloses Abo unter 
info@forum-juden-christen.de

Kontakt

Datenschutz

13 + 4 =