Aktuelles
Immer auf dem Laufenden: Unsere neuesten Pressemitteilungen, Stellungnahmen und Ankündigungen rund um unsere Arbeit und aktuelle Themen.Ausstellung zu Leben und Tod eines Widerständigen
Paul Schneider: „Das Verbrechersymbol grüße ich nicht!“ Lingen. „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“. Unter diesem biblischen Titel eröffnete das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kreuzkirchengemeinde Lingen und...
Forum Juden-Christen: Exkursion nach Hamburg
Erinnerung an die „Euthanasie“-Morde Lingen/ Hamburg (PM). Die Verbrechen der Nazis und ihrer HelferInnen gegen Menschen mit Behinderung waren Thema der auslaufenden Lehrhaussaison des ForumJuden-Christen Altkreis Lingen. Neben einer theoretischen Einführung in die...
„Lasst uns miteinander reden“
Diese Idee steht für die Initiatoren „Religionen im Gespräch“ im Mittelpunkt. Am 28.5.2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen im Emslandmuseum in Lingen. Der Gesprächseinladung der Initiativgruppe des Forums Juden-Christen im Altkreis...
Lohner Schülerinnen und Schüler erkunden den Gedenkort Jüdische Schule
Lingen. „Judentum begreifen“, ein Angebot des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen, spricht auch Schulen über Landkreisgrenzen hinaus an. Jetzt besuchten alle siebten Klassen der Oberschule des Schulzentrums Lohne aus der Grafschaft Bentheim den Gedenkort Jüdische...
Jüdisches Erbe in christlicher Liturgie – kfd-Laxten beim Forum Juden-Christen.
Lingen. „Das ist ja wie bei uns in der Eucharistie!“ Überrascht waren Frauen der KFD aus Lingen-Laxten, als Angela Prenger vom Forum Juden-Christen über die jüdische Feier zur Schabbat-Begrüßung sprach. Offensichtlich übernahm das Christentum liturgische Elemente aus...
Nachruf – Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Gerhard Sels (1926–2025)
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Gerhard Sels, der im Alter von 99 Jahren am 3. Juni 2025 verstorben ist. Mit seinem Tod verliert das Forum nicht nur einen engagierten Mitbürger, sondern auch einen unermüdlichen Brückenbauer zwischen...
„Hoffentlich kommen solche Zeiten nicht wieder!“
Schüler-Hochbetrieb in der Jüdischen Schule Lingen. Die Nachfrage von emsländischen Schulen nach Informationen zur jüdischen Religion und zur Erinnerungskultur nimmt zur Freude des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen weiter zu. In der vergangenen Woche besuchten...
„Zu lang we hun namen kennen, vergeten we hen niet“
Erinnerung an Emma Weinberg, geb. Grünberg in Haarlem, Niederlande Haarlem/ Lingen. Die ‚Stichting Struikelstenen Haarlem‘ ehrt die Opfer des Naziterrors, die in der Stadt nahe Amsterdam ihren letzten Wohnsitz vor der Verschleppung in die Vernichtungslager hatten....
Jüdische Frauenschicksale während des Holocausts
Frauen des Ökumenischen Friedensgebetes, Kreuzkirchengemeinde und Forum Juden-Christen laden zur Wanderausstellung in Lingen ein Lingen (eb) – Die Frauen des Ökumenischen Friedensgebetes haben in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherische Kreuzkirchengemeinde und...
Stellungnahme des Forums Juden-Christen im Altkreis Lingen e.V. zur Entscheidung zur Straßenumbenennung
Straßennamen sind mehr als bloße Orientierungshilfen. Sie tragen Erinnerungen weiter, prägen das Stadtbild und spiegeln die gesellschaftlichen Werte ihrer Zeit wider. Deshalb ist eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Benennungen – insbesondere solchen aus...
Forum Juden-Christen wählte neuen Vorstand auf der Mitgliederversammlung
Lingen. Eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung wählte im Emslandmuseum einen neuen Vorstand. Die Wahlen erfolgten einstimmig bei jeweiliger Enthaltung der Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wahl des Vorsitzenden wurde von Georg Aehling geleitet. Simon Göhler...
Leserbrief zur Frage Straßenumbenennung
In seinem nachfolgend zitierten Leserbrief an die Lingener Tagespost vom 24.04.2025 reagiert Georg Aehling auf die Leserbriefe des Herrn Biermann und der Herren Ahues, Willenbrock u.a., in denen völlig absurde historische Fehlurteile über Luther und Richard Wagner als...
Kinder mit Stern“ – Kinderliteratur im Stadtjubiläum mit Martine Letterie
Gemeinsam mit dem Forum Juden-Christen bot das Projektteam zum Stadtjubiläum „1050 Jahre Lingen“ eine Literaturveranstaltung für Kinder und Jugendliche an. Die niederländische Autorin Martine Letterie erzählte im Gedenkort Jüdische Schule über ihr Buch „Kinder mit...
Inessa Goldman verstorben – Forum verliert eine gute Freundin
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Inessa Goldman sel.A. (1953 -2025). Inessa Goldman von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück hat tausenden emsländischen Schülerinnen und Schülern, teils in Schulen, teils auch im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen...
„Frauen im Holocaust“ – Forum -Vorstand tagte in Messingen
Der Heimatverein Messingen schloss seine Ausstellung „Lichter im Dunklen - Frauen während des Holocaust“ mit einem Besuch des Forum- Vorstandes im Heimathaus Messingen ab. Erinnert wurde an Frauen, die unter der Naziterror ihre Würde bewahrt hatten. Nun wird die...
Abschluss der Lehrhaussaison – „Thomas Mann und die Juden“ mit Georg Aehling
Simon Göhler zeigte sich bei seiner Begrüßung zum letzten Lehrhausabend der Saison 24/25 zufrieden mit der Entscheidung, in die Kunsthalle Lingen auszuweichen. Er dankte Gastgeberin Meike Behm für die Möglichkeit, das Thema „Thomas Mann und die Juden“ vor großem...
Forum: „Umbenennung der Bernd-Rosemeyer-Str. ist ein wichtiges Zeichen“
"Forum Juden-Christen begrüßt Vorschlag der Stadt Lingen (Ems) zur Umbenennung der Straßennamen mit NS-Vergangenheit" - so ist eine Pressemitteilung von Simon Göhler überschrieben. Die PM im Wortlaut: Der Beschlussvorschlag zur Untersuchung der Lingener Straßennamen...
Fachschule St. Franziskus (Lingen) lernt Jüdisches Leben kennen
Einen ganzen Schulmorgen verbrachten drei Lerngruppen der Lingener Fachschule St. Franziskus mit dem Forum Juden-Christen. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher besuchten drei Lernstationen. Auf dem Jüdischen Friedhof an der Weidestraße stellte Georg Wichmann...
Rettung jüdischer Kinder Thema in der Jüdischen Schule- Religionskurs Franziskusgymnasium
Etwa 10.000 jüdische Kinder und Jugendliche – darunter der verstorbene Lingener Ehrenbürger Bernhard Grünberg – wurden in den Jahren 1938 und 1939 durch einen „Kindertransport“ per Eisenbahn nach Großbritannien vor der Ermordung gerettet. Darüber und wie sich Kinder...
Friedensschule will „Judentum begreifen“ – „Jüdischer Beter“ eingekleidet
Unter Leitung von Maresa Meß und Matthias Wilmes informierte sich die Klasse 6 RS der Lingener Friedensschule über die jüdische Religion. Ruth de Vries und Monika Stadje von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück erklärten im Gedenkort Jüdische Schule, wie gläubige jüdische...
Judentum begreifen mit GrundschülerInnen von Overbergschule und Paul-Gerhardt-Schule
Drei 4. Klassen der Lingener Overbergschule und die Klasse 4a der Paul-Gerhardt- Schule ließen sich im Gedenkort Jüdische Schule über das Judentum informieren. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler machten jeweils viel Lärm bei der Esther-Geschichte, die Monika Stadje...
Zeitzeuge Albrecht Weinberg über sein Überleben „Damit Erinnerung nicht verblasst.“
Albrecht Weinberg, fast 100 Jahre alt, überlebte die Konzentrationslager Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Dort wurde er im April 1945 von englischen Soldaten befreit. Seine Eltern wurden von den Nazis und ihren Helfern ermordet. Seit seiner Rückkehr aus...
Franziskus-Gymnasium: Aktionstag zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Jüdischer Friedhof, „Stolpersteine“ und der Gedenkort Jüdische Schule waren Ziele von über 100 Schülerinnen und Schüler des Lingener Franziskus-Gymnasiums. Zehnte Klassen der katholischen Schule ließen sich von Angela Prenger und Georg Wichmann vom Forum über...
Erinnerung an Judenmorde – Konzert und Texte zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Vollbesetzte Bonifatius-Kirche in Lingen beim Gedenken an die Schoah. Fotos: Christian Lange Über 250 Besucherinnen und Besucher zeigten sich in der Bonifatiuskirche beeindruckt vom Konzert des Calvin-Chores und von Textbeiträgen des Forum Juden-Christen. Das Forum...
„Watt mött wi hier smachten“ – Krankenmorde im Land Oldenburg
Über ein wenig bekanntes Verbrechen in der Nazi-Zeit berichtete Dr. habil Ingo Harms (Oldenburg) im gut besuchten Vortragsraum des Bonifatius-Krankenhauses. Eingeladen hatte das Forum Juden-Christen gemeinsam mit dem Ethikkomitee des Krankenhauses. Gut besuchter...
Besuch im „Haus der Ewigkeit“- Angehende Lehrkräfte auf dem jüdischen Friedhof Lingen
Angehende Lehrkräfte des Faches Katholische Religionslehre des Studienseminars Nordhorn besuchten unter Leitung der Fachleiterin Rita Albers den jüdischen Friedhof in Lingen. Trotz winterlicher Kälte ließen sich die Referendarinnen und Referendare über jüdische...
Jom Kippur verstehen – Jüdischer Religionslehrer stellt Fest vor
Eine Projektgruppe aus Vertretern des Forums Juden Christen Altkreis Lingen e. V. und der Stadtpastoral Lingen lädt Interessierte am Sonntag, dem 02.02.2025 um 15.00 Uhr in das Pfarrzentrum St. Bonifatius (Burgstraße 21, Lingen-Ems) ein, das Fest „Jom Kippur“ als...
Lichter im Dunkeln – jüdische Frauen während des Holocaust in Messingen
Gern veröffentlichen wir einen Hinweis auf eine interessante Ausstellung – hier der Text der Veranstaltenden: "Heimatverein Messingen, Kfd Messingen und die Jüdische Geschichtswerkstatt Samuel Manne Gemeinsam laden wir alle Interessierten am 17. Januar 2025 um 18 Uhr...
mehr erfahren
Seit über 40 Jahren engagiert sich das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. für die Erinnerungskultur. In dieser Zeit haben wir viele Informationen über Menschen und Orte in der Region gesammelt. Hierzu bieten wir eine große Literatur an. Entdecken Sie auch unsere Pressemitteilungen – aktuell und aus den vergangenen Jahrzehnten.
Menschen
Orte
Lokale Literatur
Archiv
DAS FORUM BIETET EINE WÖCHENTLICHE PRESSESCHAU ZUR „JÜDISCHEN ALLGEMEINEN“ AN.
Kostenloses Abo unter info@forum-juden-christen.de