Archiv
Das Archiv des Forums Juden-Christen ist ein Ort des Erinnerns: Hier finden Sie Artikel und Berichte, die von unserer Arbeit, unseren Projekten und vom Engagement für die Gedenkkultur erzählen.Lingener Tagespost | Forum Juden-Christen wieder handlungsfähig
Das "Forum Juden-Christen Altkreis Lingen" gewinnt langsam wieder Boden unter den Füßen. Nachdem der alte Vorstand in finanzieller Hinsicht einen Scherbenhaufen hinterlassen hatte, ist es dem neuen unter dem Vorsitz von Dr. Walter Klöppel gelungen, wieder...
Lingener Tagespost | Bröring und Pott sichern volle Unterstützung zu
Landrat Hermann Bröring und Lingens Oberbürgermeister Heiner Pott haben dem neuen Vorstand des Vereins Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen ihre volle Unterstützung zugesichert. Das vorherige Führungsgremium unter Leitung von Reinhold Hoffmann habe hervorragende...
Lingener Tagespost | Ausstellung über Israel in der Lingener Friedensschule eröffnet
Eine Ausstellung über Israel hat die Lingener Friedensschule am vergangenen Freitag im Beisein von Bernhard Grünberg, jüdischer Ehrenbürger der Stadt Lingen (siehe auch den nebenstehenden Bericht), eröffnet. Zusammengestellt und für den Unterricht aufbereitet hat sie...
EL am Sonntag | Der herzliche Dank des Botschafters
Ausstellungseröffnung im Frerener Lernort „Jüdisches Bethaus" Freren (ws) - Im Rahmen seines Besuchsprogramms hat jetzt Israels Botschafter Mordechay Levy auf Initiative des Forums Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. im Lernort Jüdisches Bethaus, Freren, eine...
Lingener Tagespost | Begegnung im Zugabteil war die letzte im Leben
Grünberg besuchte Friedensschule Lingen (pe) Die letzte Begegnung von Vater und Sohn im Zug vor der Abreise nach England war auch die letzte in ihrem Leben: Die bewegende Geschichte von Bernhard Grünberg, der dem Holocaust der Nationalsozialisten entkam, rührte auch...
EL am Sonntag | Keine Alternative zum Frieden
Hoher Besuch: Der stellvertretende Botschafter Israels war zu Gast in Lingen Von Werner Scholz Auf Anregung des Forums Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. ist jetzt der stellvertretende israelische Botschafter Mordechay Levy nach Lingen und Freren gekommen. Zum...
Grafschafter Nachrichten | Alltag jüdischer Kinder im Holocaust
AUSSTELLUNG Im Bethaus in Freren raffen 30 Tafeln das Thema zu einem Drama LINGEN / HLW -Der stellvertretende Botschafter Israels in Deutschland, Mordechay Lewy, hat am Mittwoch im„Lernort Jüdisches Bethaus" in Freren die Ausstellung„DerAlltag jüdischer Kinder im...
Hallo Emsland | Gesandter Israels eröffnet Ausstellung in Freren
Der stellvertretende Botschafter Israels in Deutschland, Mordechay Lewy, eröffnete am Mittwoch, 16. Juni, im „Lernort Jüdisches Bethaus" in Freren die Ausstellung „Der Alltag jüdischer Kinder im Holocaust". Botschafter Lewy hatte zuvor eine Stunde vor Schülern des...
Lingener Tagespost | Keine Zeit für Schülerfragen?
Israels stellv. Botschafter zu Gast Lingen (bm) Eher enttäuschend für die Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Georgianum verlief der Besuch des stellvertretenden Botschafters des Staates Israel, Mordechay Levy. Grund: Der Gast aus Berlin ließ den jugendlichen nur...
Lingener Tagespost | Levy: Dämonische Planung
Jüdische Kinder im Holocaust: Ausstellung in Freren Im Lernort Jüdisches Bethaus in Freren wurde die Ausstellung über den Alltag jüdischer Kinder im Holocaust eröffnet. Links im Bild Mordechay Levy, rechts der Vorsitzende des Forums, Reinhold Hoffmann. Foto: Pertz...
Kirchenbote | Hintergrund: Jüdisches Bethaus
Das Gebäude an der Grulandstraße in Freren ist das einzige noch erhaltene jüdische Bethaus im Emsland. Fast 100 Jahre lang hatten sich dort jüdische Männer und Frauen aus der Synagogengemeinde Freren-Lengerich zum Gebet getroffen. Bis zum 10. November 1938: Am Morgen...
Kirchenbote | „Ein Meilenstein für eine tolerante und friedliche Gesellschaft“
Forum Juden-Christen eröffnete in Freren den Lernort Jüdisches Bethaus Freren (pd) - Ständig soll sie brennen, die elektrische Kerze im Erdgeschoss des jüdischen Bethauses in Freren. Sie erhellt eine Metallplatte mit 30 Namen - die Mitglieder der ehemaligen...
Lingener Tagespost | Rabbiner: Die Belohnung kommt später im Himmel
Am Donnerstagabend jüdischen Gottesdienst gefeiert Freren (pe) Als der Osnabrücker Rabbiner Marc Stern am Donnerstagabend mit der Thora das jüdische Bethaus betrat, läuteten die Glocken der katholischen und evangelischen Kirchengemeinde. Ein starkes Signal: Die beiden...
Lingener Tagespost | „Die Erinnerung heftet sich zunehmend an Orte wie diesen“
Landtagsvizepräsidentin Vockert: Es darf keinen Schlussstrich geben – Bundesinnenminister Otto Schily musste kurzfristig absagen Von Thomas Pertz Freren „Ich hoffe, dass meine Mutter im Himmel dieses Haus segnen wird“, sagte Renée Manne am Sonntag bei der Einweihung...
Grafschafter Nachrichten | Religiöser Ort der Begegnung
Bethaus 150 Gäste aus aller Welt in Freren - Schily sagte Teilnahme kurzfristig ab Das renovierte Gebäude soll das Judentum erfahrbar und spürbar machen. Es gelte, die Rolle der Täter zu beleuchten. FREREN/HLW - Vor rund 150 Gästen aus aller Welt ist gestern in...
Lingener Tagespost | Innenminister Schily kommt zum Jüdischen Bethaus
Feierliche Einweihung am Sonntag in Freren – Hoffmann: Zeichen der Anerkennung der Arbeit des Forums Freren (pe) „Diese Zusage ist für uns einfach wunderbar“, freut sich der Vorsitzende des Forums Juden-Christen, Reinhold Hoffmann, über hohen Besuch aus Berlin am...
Lingener Tagespost | Mesusa an Türpfosten des jüdischen Bethauses montiert
In einer ersten feierlichen Handlung hat am Donnerstag das Forum Juden - Christen auf die zukünftige Bedeutung des Lernortes jüdisches Bethaus in Freren hingewiesen. Gemeinsam mit Vertretern der jüdischen Gemeinde Osnabrück und des Forums wurden durch den Osnabrücker...
Lingener Tagespost | „Geschichte von Samuel rechtfertigt die Anstrengung“
Jüdisches Bethaus in Freren soll am 25. April eingeweiht werden - Hoffmann: Sind vielen zu Dank verpflichtet Freren (pe) Das jüdische Bethaus in Freren soll nach seiner Einweihung am 25. April zu einem Ort der Begegnung von Menschen werden, wo die Religionen...
EL am Sonntag | Netzwerk mit Gleichgesinnten
Akademietagung zum Thema „Jugend und Rechtsextremismus" Lingen (ula) - Auch wenn im Emsland noch keine rechtsradikalen Gruppen auffällig geworden sind, so besteht dennoch eine latente Gefahr für solche Umtriebe. Zu diesem Schluss kamen die Teilnehmer der...
Lingener Tagespost | Orientierungslose junge Leute sind anfällig für Rechtsextremismus
Akademietagung im Windthorsthaus beendet Veranstaltungsreihe 2003 Holthausen (neu) Unter dem Generalthema „Courage" fanden in diesem Jahr eine ganze Anzahl von Aktivitäten und Veranstaltungen statt, die sich in unterschiedlichster Weise mit Gewalt und...
Lingener Tagespost | „Lernen, was jüdisches Leben bedeutete“
Die neue Dokumentation zur Judaica-Sammlung ist jetzt auch im Internet abrufbar Lingen (ha) Im Rahmen einer kleiner Feierstunde im Lingener Museum wurde jetzt eine neue Dokumentation zur Judaica-Sammlung des Emslandmuseums auf der Hompage „www.judentum-christentum.de“...
EL am Sonntag | Reichspogromnacht: Gedenktag am jüdischen Bethaus in Freren
„Wir sind dankbar und gerührt" Freren (ws) - Vor 65 Jahren steckten die Nationalsozialisten in ganz Deutschland Synagogen in Brand und schändeten zahllose jüdische Einrichtungen. Von den Terror-Aktionen des 9. November 1938 blieb auch das jüdische Bethaus in Freren...
Kirchenbote | Begegnung mit der eigenen Geschichte
Die Geschwister Manne betreten zum ersten Mal das Haus ihrer Eltern in Freren Freren (pd) - Lothar Kuhrts zeigt auf die Grulandstraße, gleich neben dem Kirchberg. „Da wohnte ihr Onkel Simon. Er war sehr angesehen hier", sagt er. Eva und Renee Manne hören gebannt zu,...
Lingener Tagespost | Vor 65 Jahren schändeten Frevler jüdisches Bethaus
Schwestern des ermordeten Samuel Manne nahmen an Gedenkfeier teil – Rabbiner: Bis ans Ende der Tage erinnern Freren (lj) „Man hört oft Menschen fragen, wie lange man sich an die Toten des NS-Regimes erinnern wird. Wir werden uns erinnern bis ans Ende aller Tage, weil...
Grafschafter Nachrichten | Schwedinnen besuchten jüdisches Elternhaus
Frerener Bethaus soll Erinnerung wach halten hlw Freren Zusammen mit über 200 Kindern gedachten am Montag die beiden Schwestern des am 2. November 1943 von den Nazis ermordeten Samuel Manne allen Opfern des Nazi-Terrors vor dem ehemaligen jüdischen Bethaus in Freren....
Lingener Tagespost | Schlüssel für das Elternhaus als Geschenk für Renée und Eva Manne
Bewegender Empfang am Samstag in Freren für Gäste aus Schweden Freren (pe) Der erste Schritt in das Haus der Eltern: Eva und Renée Manne waren am Samstag in der Frerener Grulandstraße sichtlich um Fassung bemüht und ihren Begleitern ging es nicht anders. Der Besuch...
10.11.2003, Lingener Tagespost | „Vielleicht ist in den Schläuchen ja auch Benzin“
Gestern Gedenkfeier in Lingen Lingen (pe) Bernhard Fritze war gerade 13 Jahre alt, als er an jenem 10. November 1938 von seiner Mutter geweckt und auf den Feuerschein in der Nachbarschaft aufmerksam gemacht wurde. „Bei Gels Bernd brennt es", meinte die Mutter, doch...
Grafschafter Nachrichten | Schwestern besuchten Haus der Eltern und Familiengrab
Über Internet Kontakte geknüpft Dem Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. ist es zu verdanken, dass innerhalb von nur drei Wochen nach den ersten Internet-Kontakten die in Schweden lebende Eva Zajd (geborene Manne) und Renee Manne als Töchter der von den Nazis zum...
Lingener Tagespost | Pogromnacht: Spuren im Emsland
Ausstellung in der Lingener Friedensschule eröffnet – Aktuelle Bezüge Lingen (pe) Die Worte Bernhard Süskinds in der Friedensschule werden bei den jungen Leuten so schnell nicht verhallen. Nicht nur wegen des Vortrages selbst. Gleichzeitig wurde gestern nämlich im...
Lingener Tagespost | Süskind: Peitschen sausten auf uns nieder
Pogrom und Deportation 1938: Zeitzeuge berichtete gestern in der Lingener Friedensschule Lingen (pe) Die Jungen und Mädchen, die gestern im Eingangsbereich der Lingener Friedensschule saßen, waren zwischen 16 und 17 Jahre alt - so alt wie der Mann am Rednerpult zum...
Lingener Tagespost | Die Schwestern von Samuel Manne kommen im November nach Freren
In Schweden auf Homepage des Forums gestoßen - Bruder im KZ getötet Freren (pe) Ihren kleinen Bruder Samuel Manne haben seine Schwestern Renee und Eva nie kennen gelernt. Der Junge starb, keine vier Jahre alt, in der Vernichtungsmaschinerie von Auschwitz. Am 8....
Lingener Tagespost | „Es ist ein Wunder, dass ich noch erzählen kann“
Hella Wertheim besuchte gestern Marienschule Lingen (jg) „Anfangs wollt ich fast verzagen,/ Und ich glaubt, ich trüg es nie;/ Und ich hab es doch getragen-/ Aber fragt mich nur nicht, wie.“ Mit diesen Worten von Heinrich Heine beschloss Hella Wertheim gestern ihren...
Kirchenbote | Die Chance zu erinnern und zu lernen
Die Sanierung des jüdischen Bethauses in Freren ist fast abgeschlossen. Es soll ein Zentrum der Begegnung sein. Noch liegt gelber Bausand auf den neu verklinkerten Treppenstufen. Lose Lampenkabel ragen aus der hellen Mauer, in den frisch gestrichenen Räumen steht kein...
Lingener Tagespost | Nächstenliebe als Brücke zwischen Juden und Christen
Rabbiner Marc Stern aus Osnabrück sprach vor Emsbürener Schülern über die Zehn Gebote - Erlöser von der Sklaverei Emsbüren (ra) Seltenen Besuch hatte die Liudger-Realschule in Emsbüren. Rabbiner Marc Stern von der jüdischen Gemeinde Osnabrück war einer Einladung der...
Kirchenbote | 1000 Bäume im „Emsland-Hain“
Das Lingener Forum Juden-Christen startet Aktion für Israel Lingen (bt) -„Wenn ein Jude einem anderen Menschen einen Baum schenkt, zeigt er ihm seinen Respekt und zeichnet ihn aus für seine Verdienste." Für Reinhold Hoffmann, 1. Vorsitzender des Forums Juden-Christen...
Lingener Tagespost | Regenbogen über dem ,,Lernort Jüdisches Bethaus“
Gestern Richtfest in der Frerener Grulandstraße – Großes Engagement der Kinder – Schreiben aus den USA Freren (pe) In die Mitte genommen: baulich stimmt dies bereits für das zwischen der evangelischen und katholischen Kirche gelegene jüdische Bethaus in Freren. Wer...
Grafschafter Nachrichten | Richtfest am Frerener Bethaus
GESCHICHTE: Ort der Begegnung für Juden und Christen FREREN/ LNI -Das älteste noch erhaltene jüdische Bethaus im Emsland soll wieder für Gebete und gleichzeitig als Lernort der Geschichte genutzt werden. Das betonte der Vorsitzende des Forums Juden-Christen im...
Kirchenbote | Ein Regenbogen über dem jüdischen Bethaus
Freren (to) - Das große Schild vor der Baustelle in der Grulandstraße in Freren verrät, dass hier das ehemalige jüdische Bethaus saniert wird. Das um 1800 erbaute Gebäude stand fast 100 Jahre im Mittelpunkt der Frerener und Lengericher Juden. Das älteste erhaltene...
Lingener Tagespost | Rabbiner Stern voller Begeisterung für „wundervolle“ Arbeit
Mehr Verständnis zwischen Juden und Christen – Lob auch von Lea Rosh Lingen (lj) Der Osnabrücker Rabbiner Marc Stern war sichtlich gerührt: „Ich habe keine Worte, um meine Begeisterung für die Arbeit des Forums Juden-Christen im Altkreis Lingen zu beschreiben. Es...
Lingener Tagespost | Plädoyer für Mut und Zivilcourage
Eindrucksvolle Lesung mit Lea Rosh gestern im Franziskus-Gymnasium Lingen (pe) Gegen das Vergessen: Dieser Aufgabe hat sich Lea Rosh mit ihrer ganzen Persönlichkeit verschrieben. Gestern las die bekannte Fernsehjournalistin im Lingener Franziskus-Gymnasium aus ihrem...
Lingener Tagespost | Josef Möddel steht für Verständigung und Versöhnung
Vor 20 Jahren Arbeitskreis Judentum-Christentum in Laxten gegründet – Boss: Menschliche Brücke errichtet Lingen (pe) Es gibt Menschen, die durch besondere Initiativen eine Dynamik auslösen, die von nachhaltiger Dauer ist. Josef Möddel aus Lingen-Damaschke ist so eine...
Lingener Tagespost | Sanierung im jüdischen Bethaus hat begonnen
Forum Juden-Christen bittet um Unterstützung Freren (pe) Weithin sichtbar steht ein großer Baukran in der Frerener Grulandstraße, wo die Bauhandwerker sehr aktiv sind. Zu Beginn dieser Woche haben die Sanierungsarbeiten im jüdischen Bethaus begonnen. Reinhold...
Lingener Tagespost | „Holzschuhe kann ich heute noch nicht sehen“
Holocaustüberlebende erzählt Schülern aus ihrem Leben Lingen (jg) 827. Auf diese Nummer wurde Hella Wertheim etwa ein halbes Jahr lang reduziert. Während dieser Zeit war sie gefangen im KZ Lenzing in Österreich. Jetzt berichtete sie auf Einladung des Forums...
Lingener Tagespost | Als das Feuer vernichtete und die Politik Kopf stand
Bild von Jüdischer Schule regt zum Nachdenken an - Pinchas Katz lebte einige Zeit in Lingen Lingen (pe) Das Bild regt zum Nachdenken an: die Jüdische Schule in Lingen in der Mitte, Flammen im Hintergrund, oben rechts, auf dem Kopf stehend, das Historische Rathaus. Das...
Lingener Tagespost | Abendliche Holocaust-Gedenkveranstaltung in Frerener Kirche
Kein Boden für Rechtsradikale Von Werner Scholz Freren (eb) - Gemeinsam mit Vertretern der evangelisch-reformierten und der katholischen Kirchengemeinde sowie der jüdischen Gemeinde Osnabrück organisierte jetzt das Forum Juden-Christen anlässlich des...
Lingener Tagespost | ,,Beispielhafte Arbeit für gesamte Bundesrepublik“
Dr. Brenner würdigt Forum – Lob für Sels und Kuhrts Von Thomas Pertz Lengerich/Freren Dr. Brenner ist Vorsitzender der mit 13 000 Mitgliedern größten jüdischen Gemeinde Deutschlands. Zur Berliner Gemeinde unterhält das Forum Juden-Christen seit 1994 enge Kontakte....
Lingener Tagespost | Brenner: Auf euch junge Leute kommt es an
Besuch aus Berlin gestern in Marienschule Lingen (pe) ,,Wann wird der Antisemitismus ein Ende haben?“, fragte das junge Mädchen der Lingener Marienschule gestern Vormittag Dr. Alexander Brenner, seit Mai 2001 Vorsitzender der jüdischen Gemeinde Berlins. ,,Das wird an...
Lingener Tagespost | Brenner: Lingen sollte Vorbild für andere sein
„Jüdische Geschichte wach halten" Lingen (bm) „Die Aufarbeitung der jüdischen Vergangenheit in Lingen ist einfach nur beispielhaft zu nennen und sollte Vorbild für viele andere Städte in Deutschland sein." Das sagte gestern Mittag lobend Dr. Alexander Brenner,...
EL am Sonntag | Veranstaltungen zum Gedenken an den Holocaust
Besuch aus Berlin hat sich angesagt Lingen Hochrangigen Besuch erwartet das Forum Juden-Christen an 'diesem Donnerstag: Der Vorsitzende der jüdischen Gemeinde Berlin, Dr. Alexander Brenner, wird den Altkreis Lingen besuchen. 1996 wurde durch Bundespräsident Roman...
Lingener Tagespost | Abschied in Auschwitz war ein Abschied für immer
Erna de Vries sprach gestern in Lingener Friedensschule Lingen (pe) Erna de Vries schob den linken Ärmel ihrer Kostümjacke hoch – in der Eingangshalle der Lingener Friedensschule hätte man gestern eine Stecknadel fallen hören können. Die 79-jährige Jüdin, die seit...
EL am Sonntag | Forum Juden-Christen: Seit einem Jahr erfolgreich im Internet vertreten
Die Einträge sind ein Spiegel der Welt Von Werner Scholz Lingen (eb) -Seit einem Jahr ist das „Forum Juden-Christen Altkreis Lingen" unter www.judentum-christentum.de im Internet zu finden. Nach diesen 365 Tagen kann das Forum bereits fast 9000 Besucher zählen. Das...
Lingener Tagespost | ,,Aus jüdischem Bethaus in Freren ein Haus des Lernens machen“
Sara Ruth Schumann: Begegnung nicht nur über Grabsteinen - Empfang Lingen/Freren/Lengerich (lj) ,,Es ist wichtig, dass wir uns begegnen. Nicht nur auf Friedhöfen über Grabsteinen, sondern von Angesicht zu Angesicht." Das erklärte die stellvertretende Vorsitzende des...
Lingener Tagespost | Jude Salomon überlebte „unter der Haut des Feindes“
Sally Perel als Junge in Uniform der Hitlerjugend: 77-jähriger sprach gestern in Lengerich vor 300 Schülern Lengerich (pe) Es war eine Geschichtsstunde der besonderen Art, die gestern Vormittag rund 300 Jungen und Mädchen des achten bis zehnten Schuljahres der Haupt-...
Lingener Tagespost | Sally Perel im nächsten Jahr wieder hier zu Gast
Zur Einweihung des Bethauses in Freren eingeladen Freren (th) Über 500 aufmerksame Schüler/Innen der 7. bis 10. Klassen aus Freren und Thuine hatte Sally Perel im Atrium der Realschule in Freren als Zuhörer. Und auch seine öffentliche Lesung am Montagabend war dort...
EL am Sonntag | Eindrucksvolle Gedenkveranstaltung zur Pogromnacht
Die Zukunft ist hoffnungsvoll Von Werner Scholz Lingen (eb) - Gemeinsam gedachten das Forum JudenChristen, Mitglieder der jüdischen Gemeinde Osnabrück, Vertreter der Stadt Lingen und weitere Teilnehmer an der Jüdischen Schule der Opfer der Pogromnacht vom 9. November...
Lingener Tagespost | ,,Jüdische Gemeinden sind in Niedersachsen stark gewachsen“
Herzlich empfangen wurde die stellvertretende Vorsitzende des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Niedersachsen, Sara Ruth Schumann (6. von links), im Historischen Rathaus von Lingens Erster Bürgermeisterin Ursula Ramelow (7. von links). Zuvor hatte Frau...
Lingener Tagespost | Lehre aus der Reichspogromnacht: Intoleranz entgegentreten
Gedenken an der Jüdischen Schule - Fürbitten und Gebete Lingen (neu) Mit einer eindrucksvollen Gedenkfeier an der Jüdischen Schule in Lingen wurde der Opfer gedacht, die im Zuge der Reichspogromnacht am 9. November 1938 mit deren unsagbaren Folgeaktionen der...
Lingener Tagespost | Schüler lasen die Namen der jüdischen Familien vor
Klassen besuchten gestern Gedenkort in Lingen Lingen (pe) Im Rahmen der Gedenkveranstaltungen des Forums Juden-Christen aus Anlass der Exzesse gegen die jüdische Bevölkerung in Deutschland am 9. November 1938 war es dem Forum ein besonderes Anliegen, die Schulen in...
Lingener Tagespost | Regelmäßige Treffen mit dem Zentralrat der Juden
Vereinbarung mit Forum – Gespräche in Berlin Lingen (pe) Einen regelmäßigen Dialog hat das Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen mit dem Zentralrat der Juden in Deutschland vereinbart. Dies ist das Ergebnis eines Besuches von Reinhold Hoffmann, Vorsitzender des...
Lingener Tagespost | Forum erwartet hohen Besuch
Dr. Brenner im Januar 2003 in Lingen Lingen Am 30. und 31. Januar des kommenden Jahres erwartet das Forum Juden - Christen mit Dr. Alexander Brenner aus Berlin den Vorsitzenden der größten Jüdischen Gemeinde Deutschlands. Diese Zusage erhielt das Forum Juden -...
EL am Sonntag | Bremer Senatspräsident zu Gast beim Forum Juden – Christen in Freren
Bethaus für mich eine Entdeckung Von Werner Scholz Freren (eb) - Um sich über die Arbeit des Forum Juden - Christen zu informieren ist jetzt der Bremer Senatspräsident Henning Scherf nach Freren gekommen. Der Präsident war besonders an den Plänen des Forums zum...
Lingener Tagespost | Sanierung des jüdischen Bethauses in Freren ist Anfang 2003 geplant
Forum Juden-Christen stellte Pläne im Stadtrat vor - "Einmaliges Projekt" Freren (th) ,,Anfang 2003 wollen wir beginnen", erklärte Reinhold Hoffmann, Vorsitzender des Forums Juden-Christen, bei der Vorstellung der Pläne für die Sanierung des jüdischen Bethauses im Rat...
Lingener Tagespost | Über Internet Kontakt mit Zeitzeugen aufnehmen
Angebot vom Forum Juden-Christen - Zeichen setzen Lingen Das Forum Juden - Christen Altkreis Lingen e.V. bietet Schulen in der Region einen Geschichtsunterricht der besonderen Art an. Auf ihrer Homepage www.Judentum-Christentum.de hat das Forum "Jüdische Zeitzeugen"...
EL am Sonntag | Amerikanerin besuchte jüdische Einrichtungen
Forum Juden-Christen bittet um Spenden für Friedhof Lingen (ula) - Vor zehn Tagen ist der Jüdische Friedhof in Lingen von bislang unbekannten Tätern geschändet worden. Hierzu heißt es in einer Pressemitteilung des Forums JudenChristen Altkreis Lingen: "Mit Abscheu und...
Lingener Tagespost | ,,Viel für die Aufarbeitung jüdischer Geschichte getan“
Deidre Berger, Geschäftsführerin des American Jewish Committee (Berlin), besuchte das Forum Juden-Christen Lingen (th) ,,Es ist sehr bedeutend, was hier zur jüdischen Geschichte zusammengetragen und aufgearbeitet wurde," betonte Deidre Berger, Geschäftsführerin des...
Jüdische Allgemeine | Eine Chance für Freren
Letztes erhaltenes Bethaus in Niedersachsen soll wieder belebt werden von Jens Lintel Freren, ein Fünftausend-Seelen-Nest im südlichen Emsland, irgendwo zwischen Osnabrück und der niederländischen Grenze. Alles sehr ländlich geprägt, abgesehen von typischen...
EL am Sonntag | Straßengespräch – Informationen über das Bethaus
Herzstück der Gemeinde Freren (ula) - Als am 9.11.1938 Frerener Bürger die Möbel aus dem Bethaus ihrer jüdischen Mitbürger warfen, hat wohl kaum jemand geglaubt, dass diese religiöse Stätte noch einmal ihrer überkommenen Bestimmung zugeführt werden würde' Doch nun...
Lingener Tagespost | Godehard Ritz: Bethaus ist eine Chance für Freren
Gestern ,,Straßengespräch" in der Grulandstraße – Paul Spiegel übernimmt Schirmherrschaft über das Projekt - Freren (bm) ,,Schade, dass mein Mann und ich nicht in Freren wohnen, sondern nur in Osnabrück", sagte gestern Nachmittag mit tränenerstickter Stimme Josefine...
Münsterländische Volkszeitung | Ältestes Bethaus in der Region bleibt erhalten
Jüdische Gemeinde Osnabrück kaufte ehemaliges jüdisches Bethaus in Freren Das Forum Juden - Christen Altkreis Lingen e.V. hat sich seit einigen Monaten bemüht, das einzige jüdische Bethaus seiner Art in der Region für die Nachwelt zu erhalten. Die Bemühungen haben...
Lingener Tagespost | Welche Leiden fügten die Nazis Henriette Flatow zu?
Straße erinnert an eine beliebte Lingener Jüdin - Als Küchenhilfe tätig - ,,Mahnung und Verpflichtung im Alltag" Lingen Henriette Flatow war keine herausragende Persönlichkeit - weder im öffentlichen Leben, noch im wirtschaftlichen Bereich. Sie war eine einfache Frau,...
Lingener Tagespost | Kommentar: Jüdisches Bethaus in Freren
Mit kühlem Kopf und heißem Herzen Von Thomas Pertz In der Grulandstraße in Freren ist die jüdische Geschichte an fast jeder Häuserecke greifbar. Hier haben Menschen dieses Glaubens bis zur Vertreibung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten gelebt und...
Lingener Tagespost | 15 000 Euro für Bethaus von der Wisniewsky-Stiftung
Scheckübergabe in Freren – Zustimmung aus Bevölkerung wichtiges Anliegen – Sanierung 2003 geplant Freren (pe) Das finanzielle Fundament zur Wiederherstellung des Jüdischen Bethauses in Freren wird immer breiter. Aus der Johann-Alexander-Wisniewsky-Stiftung erhielt das...
Kirchenbote Bistum Osnabrück | Haus der Begegnung im Herzen von Freren
Das ehemalige Bethaus der Jüdischen Gemeinde in der Grulandstraße soll restauriert werden Wir gehen mit dem, was wir Ihnen hier zu sagen haben, auf die Straße" - so hatte sich das "Forum Juden - Christen im Altkreis Lingen e.V." vorgenommen. Regen verhinderte ein...
Lingener Tagespost | Jüdische Gemeinde erwirbt Bethaus in Freren
Große Freude beim Forum Juden-Christen: Die jüdische Gemeinde Osnabrück konnte nun das jüdische Bethaus in der Frerener Grulandstraße erwerben, nachdem Schwierigkeiten unmittelbar vor der Vertragsunterzeichnung ausgeräumt werden konnten. Der Vorsitzende des Forums,...
Lingener Tagespost | Bethaus Freren: Kein Verkauf
Der für den heutigen Mittwoch, 19. Juni, geplante Verkauf des ehemaligen jüdischen Bethauses in Freren an die Jüdische Gemeinde Osnabrück findet nicht statt, da es bei der Realisierung des Vorhabens seitens der Veräußerer unerwartete Schwierigkeiten gegeben hat. Die...
Jüdische Allgemeine | Debatte als Chance zur Information
Emsland: Das "Forum Juden - Christen" will Basisarbeit leisten Vor dem Hintergrund der anhaltenden Antisemitismus- Diskussion hat der Vorsitzende des Forums Juden - Christen in Lingen (Kreis Emsland) dafür plädiert, das Interesse zur Information zu nutzen. Vor allem...
EL am Sonntag | Forum Juden/Christen startet große Spendenaktion für Frerener Bethaus Ein Haus der T
Ein Haus der Toleranz und des Dialogs Lingen (cw) - Ab sofort startet in allen Lingener Volksbanken die Spendenaktion unter dem Motto: „Ihr Stein zum Erhalt des Frerener Bethauses." Auf die Bitte des Forums Juden/Christen, Altkreis Lingen, kauft die jüdische Gemeinde...
EL am Sonntag | Erste Hauptversammlung des Forums Juden – Christen
Ein Haus der Toleranz Freren (ws) - Zur ersten Jahreshauptversammlung hat jetzt das Forum Juden - Christen Altkreis Lingen Mitglieder und Gäste ins Frerener Rathaus eingeladen. Wichtigster Tagesordnungspunkt: Das Forum will das ehemalige jüdische Bethaus in Freren...
Lingener Tagespost | Forum Juden-Christen startet eine Spendenaktion
Stichwort: „Ihr Stein zum Erhalt des Bethauses" Lingen (cl) In allen Sparkassen des Altkreises Lingen hat jetzt eine Spendenaktion unter dem Motto: „Ihr Stein zum Erhalt des Frerener Bethauses" begonnen. Um den Erwerb des Hauses und die anschließende Sanierung...
Lingener Tagespost | Das jüdische Bethaus soll ein Ort des Dialogs werden
Mitgliederversammlung des Forums Juden-Christen in Freren - Viel Lob für den Vorstand - Weitere Spende Freren (pe) Das Dach ist abnehmbar und ein Blick ins sanierte Innere des ehemaligen jüdischen Bethauses an der Grulandstraße in Freren durch eine Computersimulation...
Lingener Tagespost | Spende von 30 000 Euro für jüdisches Bethaus
Forum-Vorsitzender Hoffmann dankte Sparkassenstiftung Freren (cl) Der erste Schritt zum Erhalt des jüdischen Bethauses in Freren ist getan. Die Emsländische Sparkassenstiftung spendete 30.000 Euro. In dem Haus Goldstraße 8/Ecke Grulandstraße in Freren befand sich seit...
Lingener Tagespost | Freren: Käufer für Bethaus gefunden
Jüdische Gemeinde Osnabrück greift zu Freren Die jüdische Gemeinde Osnabrück im ehemaligen Regierungsbezirk Osnabrück wird auf Bitten des Forums Juden - Christen das ehemalige Bethaus in Freren kaufen. In einer gemeinsamen Presseerklärung zeigten sich der Vorsitzende...
Lingener Tagespost | ,,Karl Meyberg ist ein echter Frerener Junge“
Jüdischer Bürger feiert nächsten Samstag in den USA seinen 90. Geburtstag - Geschenk unterwegs Von Thomas Pertz Freren Karl Meyberg kennt Freren noch aus einer Zeit, als die Bahnhofstraße Adolf-Hitler-Straße hieß, kennt Bürger aus der Stadt, an die er sich nicht mehr...
Lingener Tagespost | Früheres Frerener Bethaus jetzt unter Denkmalschutz
Forum Juden/Christen: Team erstellt Nutzungskonzept Freren Das frühere jüdische Bethaus in der Grulandstraße/Ecke Goldstraße in Freren ist nach Mitteilung des Landesamtes für Denkmalpflege zusammen mit dem 1984 aufgestellten Gedenkstein in der Grulandstraße ein...
Lingener Tagespost | Freren: Früheres jüdisches Bethaus in idealer symbolträchtiger Lage
"Das ehemalige jüdische Bethaus hat eine ideale/ symbolträchtige Lage zwischen den beiden Frerener Kirchen", betonte Reinhold Hoffmann, Vorsitzender des Forums Juden-Christen, das sein Interesse bekundet hat, dieses Gebäude an der Grulandstraße nach Möglichkeit zu...
Lingener Tagespost | Hoffmann: In Köpfen der Menschen etwas bewegen
Forum Juden-Christen zog Bilanz - Veranstaltungen Freren (pe) Ein ebenso arbeitsreiches wie eindrucksvolles Jahr 2001 hat das Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen hinter sich. Eine positive Bilanz zogen Vorsitzender Reinhold Hoffmann und weitere Vorstandsmitglieder...
Lingener Tagespost | Nach rechts zum Leben und nach links in den Tod
Überlebende von Auschwitz in Jüdischer Schule Lingen (pe) Nach rechts ging es zum Leben, nach links in den Tod: als Hella Wertheim im Oktober 1944 an der Rampe von Auschwitz vor SS-Arzt Dr. Josef Mengele stand, entschied ein kurzer Augenblick über ihr weiteres...
Lingener Tagespost | Überlebende von Auschwitz sorgte im Klassenraum für Betroffenheit
Hella Wertheim besuchte Friedensschule in Lingen - Lob für Ausstellung Lingen (ha) Mucksmäuschenstill verfolgten die Schülerinnen und Schüler der 9. Hauptschul- und der 9. Realschulklasse im Religionsraum der Friedensschule in Lingen die Äußerungen der 73-jährigen...
Lingener Tagespost | „Solche Veranstaltungen sind weiter nötig und gut“
Gedenken an Deportation emsländischer Juden in Rhede Rhede (vb) "Jetzt reicht es. Es ist genug - nein, es reicht nicht, wegen der sechs Millionen Ermordeten und auch um unserer selbst Willen nicht', betonte Reinhold Hoffmann, Vorsitzender des Forums Juden - Christen...
Ostfriesischer Generalanzeiger | Bröring: „So etwas darf nie wieder passieren“
Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des „Bielefelder Transportes Von Carsten Ammermann RHEDE. Mit einer Gedenkveranstaltung zum 60. Jahrestag des „Bielefelder Transportes" in der Alten Rheder Kirche erinnerte der Landkreis Emsland am Donnerstag an die Opfer der...
Lingener Tagespost | ,,Gedankengut der Nazis ist immer noch lebendig“
Aus Anlass des 60. Jahrestages der Vertreibung der jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Lingen gab es eine Gedenkveranstaltung im Ratssitzungssaal des Neuen Rathauses, die Oberstufenschüler der Lingener Gymnasien gestalteten. Oberbürgermeister Heiner Pott dankte...
Lingener Tagepost | ,,Beschämtes Wegschauen…“
Aus der Distanz von nunmehr 60 Jahren sind die Vorgänge von damals einfach unbegreiflich. Natürlich wussten die Lingener nicht; was den Geächteten bevorstand, vielleicht ahnte man es nur dunkel. Natürlich versetzte der Terror der Gestapo alle in Angst und hielt sie...
Lingener Tagespost | Benefizkonzert für Forum Juden – Christen
Vorbildliche „Akkord – Arbeiter“ Von Horst Seipelt In dem fast ausverkauften Theater an der Wilhelmshöhe fand ein hinreißendes Benefizkonzert zu Gunsten des Forum Juden – Christen Altkreis Lingen e.V. statt, hinreißend durch die Gruppe 6- Zylinder und ihr umwerfendes...
Lingener Tagespost | Gratulation auch aus New York für Internetauftritt
Homepage ,,www.judentum-christentum.de“ Lingen (pe) Wenn Bernhard Süskind oder Bernhard Hanauer in New York dem Forum Juden-Christen im Altkreis Lingen nahe sein wollen, dann brauchen sie nur den Computer einzuschalten und ins Internet zu gehen. Und wenn junge...
EL am Mittwoch | Forum Juden-Christen zählt 1000. Internet-Besucher
Brücke der Versöhnung Von Werner Scholz Lingen (eb) - Nun ist es so weit: Sieben Monate nach dem Entschluss, Ins Internet zu gehen, ist jetzt das Forum Juden - Christen Altkreis Lingen unter der Adresse www.judentum-christentum.de offiziell online zu erreichen. Unter...
Lingener Tagespost | Hunger, Krankheit und der Tod ständige Begleiter
,,Bielefelder Transport 1941": Ausstellung in Lingen Lingen (to) "Um eines bitte ich: Ihr, die ihr diese Zeit überlebt, vergesst nicht". Diese Zeilen schrieb ein polnischer Jude, der im Warschauer Ghetto umkam. Irmgard Ohl gehört zu den wenigen, die überlebt haben....
Lingener Tagespost | „Mutig der Gewalt entgegenwirken“
Gedenkfeier in Lengerich Lengerich (MB) Zu einer Trauerstunde um die während des Holocaust ermordeten Juden aus Lengerich und darüber hinaus wurde die von den Pastorinnen Elke Mengel und Frauke Schaefer vorbereitete Gedenkfeier am Gedenkstein im Lengericher...
Lingener Tagespost | Unermessliches Leid kam damals über viele Familien
Gedenken an die Reichspogromnacht vom 9.November 1938 mit Betroffenen an der Jüdischen Schule in Lingen Lingen (sb) Anlässlich der Ereignisse der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 fand auch in diesem Jahr eine würdige Gedenkfeier am Lern- und Gedenkort Jüdische...
Lingener Tagespost | Ritz: Diskriminierungen schon im Ansatz verhindern
,,Der Kindertransport nach England war meine Lebensrettung", sagte Bernhard Grünberg, Ehrenbürger der Stadt Lingen, auf der Gedenkfeier an die Reichspogromnacht im November 1938 am Gedenkstein Grulandstraße in Freren. Unter der Federführung von Lothar Kuhrts, Leiter...
Lingener Tagespost | „Deportiert nach Riga“
Ausstellungseröffnung im Kutscherhaus des Emslandmuseums Am morgigen Donnerstag, 8. November, eröffnet das Forum Juden Christen Altkreis Lingen e.V. um 19.30 Uhr die Ausstellung " Deportiert nach Riga - 13. Dezember 1941 - Der Bielefelder Transport ". Zur...
Lingener Tagespost | Alltag jüdischen Lebens zwischen Hoffnung und Furcht
Zwei Ausstellungen im Lingener Emslandmuseum: Fotografien von Edward Serotta sowie Feste und Bräuche Lingen (pe) Viele Aufnahmen sind voller Melancholie, andere sprühen vor Lebensfreude: alte Menschen, die auf eine leidvolle Vergangenheit zurückblicken, und...
Lingener Tagespost | ,,Die Familie Hanauer gehört zur Geschichte der Stadt Lingen“
93-Jähriger und seine Familie gestern im Kutscherhaus von Oberbürgermeister Heiner Pott empfangen Lingen (pe) Bernhard Hanauer ist 93 Jahre alt. Zwischen seinem Geburtsort Lingen und seinem Lebensmittelpunkt, den USA, liegen Jahrzehnte, liegen vor allem schmerzvolle...
Lingener Tagespost | ,,Licht der Erinnerung in Lingen nicht ausgelöscht“
Viele Bürger nahmen gestern an Grabsteinsetzung für Jeanette Herz auf jüdischem Friedhof teil Lingen (pe) Zahlreiche Bürger erwiesen gestern Jeanette Herz die Ehre - von anderen Menschen war sie in ihren letzten Lebensjahren entehrt und entrechtet worden, die meisten...
Lingener Tagespost | Tante Netty war bei ihren Nachbarn sehr beliebt
Grabstein für Jeanette Herz wird am nächsten Donnerstag enthüllt - Auch Nichte aus England kommt Lingen (pe) In den vergangenen Maitagen fiel das wenige Sonnenlicht, das durch den dichten Blätterbewuchs auf dem jüdischen Friedhof in Lingen den Boden erreichte, auf ein...
Lingener Tagespost | Grünberg: Die Geschichte kann sich wiederholen
Besuch des Forums Juden-Christen Lengerich (pe) Bernhard Grünberg ist ein bescheidener Mensch. ,,Ich fühle mich geehrt, an dieser Sitzung teilzunehmen", sagte der jüdische Ehrenbürger der Stadt Lingen zu Beginn eines Treffens des neu gegründeten Forums Juden-Christen...
Lingener Tagespost | ,,Erinnerungen müssen im Alltag Stolpersteine sein“
Redner würdigten Gründung des Forums Juden-Christen Lingen (pe) Auch 56 Jahre nach dem Ende der Nazidiktatur ist es notwendig, dass sich ein Verein wie das neue Forum im Altkreis Lingen mit dem Juden- und Christentum beschäftigt. Darauf wies der Vorsitzende der...
Lingener Tagespost | Forum: Brückenschlag zwischen Juden und Christen
Feierliche Vereinsgründung im Lingener Rathaus – Hoffmann: Zivilcourage notwendig – Dank an Mitglieder Lingen (pe) Brücken schlagen zwischen Juden und Christen, ein Zeichen gegen das Vergessen setzen, Fremdenfeindlichkeit entgegentreten: dies sind die Ziele des neuen...
Lingener Tagespost | Arbeitskreis Judentum-Christentum will seine Jugendarbeit verstärken
Hoffmann: Demnächst Vereinsgründung - Martin Bormann liest am 6. März Lingen (pe) Der Arbeitskreis Judentum-Christentum will sich verstärkt darum bemühen, in seiner Arbeit Jugendliche im Altkreis Lingen anzusprechen. Dies erklärten Vorsitzender Reinhold Hoffmann...
Lingener Tagespost | Umgestoßene Grabsteine werden wieder aufgestellt
Arbeitskreis Judentum-Christentum dankt Stadt Lingen Lingen (pe) Sobald es die Bodenbedingungen zulassen, werden die von Unbekannten umgestoßenen Grabsteine auf dem Jüdischen Friedhof an der Weidestraße in Lingen wieder aufgestellt. Ein Steinmetz sei bereits mit den...
mehr erfahren
Seit über 40 Jahren engagiert sich das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. für die Erinnerungskultur. In dieser Zeit haben wir viele Informationen über Menschen und Orte in der Region gesammelt. Hierzu bieten wir eine große Literatur an. Entdecken Sie auch unsere Pressemitteilungen – aktuell und aus den vergangenen Jahrzehnten.
Menschen
Aktuelles
Lokale Literatur
Orte
DAS FORUM BIETET EINE WÖCHENTLICHE PRESSESCHAU ZUR „JÜDISCHEN ALLGEMEINEN“ AN.
Kostenloses Abo unter info@forum-juden-christen.de