Archiv
Das Archiv des Forums Juden-Christen ist ein Ort des Erinnerns: Hier finden Sie Artikel und Berichte, die von unserer Arbeit, unseren Projekten und vom Engagement für die Gedenkkultur erzählen.Ausstellung zu Leben und Tod eines Widerständigen
Paul Schneider: „Das Verbrechersymbol grüße ich nicht!“ Lingen. „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“. Unter diesem biblischen Titel eröffnete das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kreuzkirchengemeinde Lingen und...
Forum Juden-Christen: Exkursion nach Hamburg
Erinnerung an die „Euthanasie“-Morde Lingen/ Hamburg (PM). Die Verbrechen der Nazis und ihrer HelferInnen gegen Menschen mit Behinderung waren Thema der auslaufenden Lehrhaussaison des ForumJuden-Christen Altkreis Lingen. Neben einer theoretischen Einführung in die...
„Lasst uns miteinander reden“
Diese Idee steht für die Initiatoren „Religionen im Gespräch“ im Mittelpunkt. Am 28.5.2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen im Emslandmuseum in Lingen. Der Gesprächseinladung der Initiativgruppe des Forums Juden-Christen im Altkreis...
Lohner Schülerinnen und Schüler erkunden den Gedenkort Jüdische Schule
Lingen. „Judentum begreifen“, ein Angebot des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen, spricht auch Schulen über Landkreisgrenzen hinaus an. Jetzt besuchten alle siebten Klassen der Oberschule des Schulzentrums Lohne aus der Grafschaft Bentheim den Gedenkort Jüdische...
Jüdisches Erbe in christlicher Liturgie – kfd-Laxten beim Forum Juden-Christen.
Lingen. „Das ist ja wie bei uns in der Eucharistie!“ Überrascht waren Frauen der KFD aus Lingen-Laxten, als Angela Prenger vom Forum Juden-Christen über die jüdische Feier zur Schabbat-Begrüßung sprach. Offensichtlich übernahm das Christentum liturgische Elemente aus...
Nachruf – Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Gerhard Sels (1926–2025)
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Gerhard Sels, der im Alter von 99 Jahren am 3. Juni 2025 verstorben ist. Mit seinem Tod verliert das Forum nicht nur einen engagierten Mitbürger, sondern auch einen unermüdlichen Brückenbauer zwischen...
„Hoffentlich kommen solche Zeiten nicht wieder!“
Schüler-Hochbetrieb in der Jüdischen Schule Lingen. Die Nachfrage von emsländischen Schulen nach Informationen zur jüdischen Religion und zur Erinnerungskultur nimmt zur Freude des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen weiter zu. In der vergangenen Woche besuchten...
„Zu lang we hun namen kennen, vergeten we hen niet“
Erinnerung an Emma Weinberg, geb. Grünberg in Haarlem, Niederlande Haarlem/ Lingen. Die ‚Stichting Struikelstenen Haarlem‘ ehrt die Opfer des Naziterrors, die in der Stadt nahe Amsterdam ihren letzten Wohnsitz vor der Verschleppung in die Vernichtungslager hatten....
Jüdische Frauenschicksale während des Holocausts
Frauen des Ökumenischen Friedensgebetes, Kreuzkirchengemeinde und Forum Juden-Christen laden zur Wanderausstellung in Lingen ein Lingen (eb) – Die Frauen des Ökumenischen Friedensgebetes haben in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherische Kreuzkirchengemeinde und...
Stellungnahme des Forums Juden-Christen im Altkreis Lingen e.V. zur Entscheidung zur Straßenumbenennung
Straßennamen sind mehr als bloße Orientierungshilfen. Sie tragen Erinnerungen weiter, prägen das Stadtbild und spiegeln die gesellschaftlichen Werte ihrer Zeit wider. Deshalb ist eine kritische Auseinandersetzung mit historischen Benennungen – insbesondere solchen aus...
Forum Juden-Christen wählte neuen Vorstand auf der Mitgliederversammlung
Lingen. Eine sehr gut besuchte Mitgliederversammlung wählte im Emslandmuseum einen neuen Vorstand. Die Wahlen erfolgten einstimmig bei jeweiliger Enthaltung der Kandidatinnen und Kandidaten. Die Wahl des Vorsitzenden wurde von Georg Aehling geleitet. Simon Göhler...
Leserbrief zur Frage Straßenumbenennung
In seinem nachfolgend zitierten Leserbrief an die Lingener Tagespost vom 24.04.2025 reagiert Georg Aehling auf die Leserbriefe des Herrn Biermann und der Herren Ahues, Willenbrock u.a., in denen völlig absurde historische Fehlurteile über Luther und Richard Wagner als...
Kinder mit Stern“ – Kinderliteratur im Stadtjubiläum mit Martine Letterie
Gemeinsam mit dem Forum Juden-Christen bot das Projektteam zum Stadtjubiläum „1050 Jahre Lingen“ eine Literaturveranstaltung für Kinder und Jugendliche an. Die niederländische Autorin Martine Letterie erzählte im Gedenkort Jüdische Schule über ihr Buch „Kinder mit...
Inessa Goldman verstorben – Forum verliert eine gute Freundin
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Inessa Goldman sel.A. (1953 -2025). Inessa Goldman von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück hat tausenden emsländischen Schülerinnen und Schülern, teils in Schulen, teils auch im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen...
„Frauen im Holocaust“ – Forum -Vorstand tagte in Messingen
Der Heimatverein Messingen schloss seine Ausstellung „Lichter im Dunklen - Frauen während des Holocaust“ mit einem Besuch des Forum- Vorstandes im Heimathaus Messingen ab. Erinnert wurde an Frauen, die unter der Naziterror ihre Würde bewahrt hatten. Nun wird die...
Abschluss der Lehrhaussaison – „Thomas Mann und die Juden“ mit Georg Aehling
Simon Göhler zeigte sich bei seiner Begrüßung zum letzten Lehrhausabend der Saison 24/25 zufrieden mit der Entscheidung, in die Kunsthalle Lingen auszuweichen. Er dankte Gastgeberin Meike Behm für die Möglichkeit, das Thema „Thomas Mann und die Juden“ vor großem...
Forum: „Umbenennung der Bernd-Rosemeyer-Str. ist ein wichtiges Zeichen“
"Forum Juden-Christen begrüßt Vorschlag der Stadt Lingen (Ems) zur Umbenennung der Straßennamen mit NS-Vergangenheit" - so ist eine Pressemitteilung von Simon Göhler überschrieben. Die PM im Wortlaut: Der Beschlussvorschlag zur Untersuchung der Lingener Straßennamen...
Fachschule St. Franziskus (Lingen) lernt Jüdisches Leben kennen
Einen ganzen Schulmorgen verbrachten drei Lerngruppen der Lingener Fachschule St. Franziskus mit dem Forum Juden-Christen. Die angehenden Erzieherinnen und Erzieher besuchten drei Lernstationen. Auf dem Jüdischen Friedhof an der Weidestraße stellte Georg Wichmann...
Rettung jüdischer Kinder Thema in der Jüdischen Schule- Religionskurs Franziskusgymnasium
Etwa 10.000 jüdische Kinder und Jugendliche – darunter der verstorbene Lingener Ehrenbürger Bernhard Grünberg – wurden in den Jahren 1938 und 1939 durch einen „Kindertransport“ per Eisenbahn nach Großbritannien vor der Ermordung gerettet. Darüber und wie sich Kinder...
Friedensschule will „Judentum begreifen“ – „Jüdischer Beter“ eingekleidet
Unter Leitung von Maresa Meß und Matthias Wilmes informierte sich die Klasse 6 RS der Lingener Friedensschule über die jüdische Religion. Ruth de Vries und Monika Stadje von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück erklärten im Gedenkort Jüdische Schule, wie gläubige jüdische...
Judentum begreifen mit GrundschülerInnen von Overbergschule und Paul-Gerhardt-Schule
Drei 4. Klassen der Lingener Overbergschule und die Klasse 4a der Paul-Gerhardt- Schule ließen sich im Gedenkort Jüdische Schule über das Judentum informieren. Mehr als 80 Schülerinnen und Schüler machten jeweils viel Lärm bei der Esther-Geschichte, die Monika Stadje...
Zeitzeuge Albrecht Weinberg über sein Überleben „Damit Erinnerung nicht verblasst.“
Albrecht Weinberg, fast 100 Jahre alt, überlebte die Konzentrationslager Auschwitz, Mittelbau-Dora und Bergen-Belsen. Dort wurde er im April 1945 von englischen Soldaten befreit. Seine Eltern wurden von den Nazis und ihren Helfern ermordet. Seit seiner Rückkehr aus...
Franziskus-Gymnasium: Aktionstag zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Jüdischer Friedhof, „Stolpersteine“ und der Gedenkort Jüdische Schule waren Ziele von über 100 Schülerinnen und Schüler des Lingener Franziskus-Gymnasiums. Zehnte Klassen der katholischen Schule ließen sich von Angela Prenger und Georg Wichmann vom Forum über...
Erinnerung an Judenmorde – Konzert und Texte zum 80. Jahrestag der Befreiung des KZ Auschwitz
Vollbesetzte Bonifatius-Kirche in Lingen beim Gedenken an die Schoah. Fotos: Christian Lange Über 250 Besucherinnen und Besucher zeigten sich in der Bonifatiuskirche beeindruckt vom Konzert des Calvin-Chores und von Textbeiträgen des Forum Juden-Christen. Das Forum...
„Watt mött wi hier smachten“ – Krankenmorde im Land Oldenburg
Über ein wenig bekanntes Verbrechen in der Nazi-Zeit berichtete Dr. habil Ingo Harms (Oldenburg) im gut besuchten Vortragsraum des Bonifatius-Krankenhauses. Eingeladen hatte das Forum Juden-Christen gemeinsam mit dem Ethikkomitee des Krankenhauses. Gut besuchter...
Besuch im „Haus der Ewigkeit“- Angehende Lehrkräfte auf dem jüdischen Friedhof Lingen
Angehende Lehrkräfte des Faches Katholische Religionslehre des Studienseminars Nordhorn besuchten unter Leitung der Fachleiterin Rita Albers den jüdischen Friedhof in Lingen. Trotz winterlicher Kälte ließen sich die Referendarinnen und Referendare über jüdische...
Jom Kippur verstehen – Jüdischer Religionslehrer stellt Fest vor
Eine Projektgruppe aus Vertretern des Forums Juden Christen Altkreis Lingen e. V. und der Stadtpastoral Lingen lädt Interessierte am Sonntag, dem 02.02.2025 um 15.00 Uhr in das Pfarrzentrum St. Bonifatius (Burgstraße 21, Lingen-Ems) ein, das Fest „Jom Kippur“ als...
Lichter im Dunkeln – jüdische Frauen während des Holocaust in Messingen
Gern veröffentlichen wir einen Hinweis auf eine interessante Ausstellung – hier der Text der Veranstaltenden: "Heimatverein Messingen, Kfd Messingen und die Jüdische Geschichtswerkstatt Samuel Manne Gemeinsam laden wir alle Interessierten am 17. Januar 2025 um 18 Uhr...
Walter Höltermann: „Der Begriff der Rasse und seine Folgen für Menschen mit Behinderung“
Ein Schwerpunktthema des Forums in der laufenden Lehrhaussaison sind die Nazi-Morde an Menschen mit Behinderung. Im mit über vierzig ZuhörerInnen vollbesetzten Bühnenraum des Lingener Christophorus-Werkes sprach Priv. Doz. Dr. med. Walter Höltermann über...
Stiller Feiertag am 9. November? Vorschlag von Simon Göhler.
„Nur eine Gesellschaft, die sich erinnert, ist auch zu einem aktiven Gedenken fähig!“ Wenige Tage, nachdem ein antisemitischer Mob in Amsterdam Jagd auf Juden machte, wurde im südlichen Emsland an die staatlich verordnete Judenverfolgung am 9. und 10. November 1938...
Eine besondere Religionsstunde – Friedensschule in der Jüdischen Schule
Ein Religionskurs der Lingener Friedensschule ließ sich im Gedenkort Jüdische Schule über das untergegangene jüdische Leben in Lingen informieren. Angela Prenger, im Forum für das Projekt „Judentum begreifen“ zuständig, ging auf die Pogromnacht vom 9. auf den 10....
Solidaritätswache an der Synagoge Osnabrück zum Simchat-Tora- Massaker
v.l. Ibrahim Hassan, Simon Göhler, Anne Höltermann, Friedhelm Wolski-Prenger, Walter Höltermann. Foto: Winfried Verburg Am 7. Oktober 2023 feierten jüdische Menschen Simchat Tora, das Fest der Heiligen Schrift. Simchat Tora fiel 2024 auf den 24. und 25. Oktober....
Modernisierung im Gedenkort Jüdische Schule -Smartboard
Seit Neuestem verfügt der Gedenkort Jüdische Schule in Lingen über moderne Präsentationstechnik. Vom Bauhof der Stadt Lingen geliefert und vom zuständigen Hausmeister des Gedenkortes und Forum-Vorstandsmitglieder installiert, können nun Präsentationen ohne den Einsatz...
Sozialgeschichte des Hasses auf Juden -Frühe Kirche, Mittelalter, Martin Luther
Mittwoch, 16. Oktober 2024 im Gedenkort Jüdische Schule, Jakob-Wolff-Str., 49808 Lingen (Ems), Beginn um 19:30 Uhr Sozialgeschichte des Hasses auf Juden . Vortrag von Dr. Friedhelm Wolski-Prenger, Soziologe - Es ist nicht zuletzt der Hass gegen jüdische Menschen,der...
Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Lingen
Traditionell bietet das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. zwischen den hohen jüdischen Feiertagen Rosh Haschanah (Neujahr) und Jom Kippur (Versöhnungfest) eine Führung auf dem Jüdischen Friedhof an der Weidestraße an. In diesem Jahr fand die Führung am...
Gábor Lengyel: Liberales Judentum – Krieg gegen den Terror
Ein Schwerpunkt der aktuellen Lehrhausgespräche des Forum Juden-Christen ist heutiges jüdisches Leben in Deutschland sowie der grassierende Antisemitismus. Jüngster Gast war Dr. Gábor Lengyel, Senior-Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover und Rabbiner in...
Friedensschule zu Besuch in der Jüdischen Schule – Bernhard Grünberg- Allein in die Freiheit
Jeder Platz belegt – 30 Achtklässler der Lingener Friedensschule ließen sich im Gedenkort Jüdische Schule über das Schicksal von Bernhard Grünberg informieren. Als er so alt war wie die jungen Besucherinnen jetzt, musste Grünberg, später Ehrenbürger von Lingen, seine...
Zeugnisse jüdischen und christlichen Lebens in Freren und Thuine
Die traditionelle gemeinsame Exkursion des Heimatvereins Lingen und des Forum Juden-Christen führte zahlreiche Interessierte in diesem Jahr nach Freren. Der Heimatforscher Lothar Kuhrts, an der Rettung und Sanierung des Jüdischen Bethauses in Freren beteiligt,...
Michael Grünberg über orthodoxes jüdisches Leben- Lehrhausabend voller Erfolg
Zum ersten Lehrhausgespräch der neuen Saison konnte Simon Göhler Michael Grünberg begrüßen. Grünberg ist nicht nur Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde Osnabrück, sondern auch Stellvertretender Vorsitzender des niedersächsischen Landesverbandes der jüdischen Gemeinden...
Sommerfest mit über 100 Besuchern/ Gemeinsames Erinnern und Förderung des Dialogs
Bei gutem, vor allem trockenen emsländischem Sommerwetter fand am 25. August 2024 das erste Sommerfest des Forums am Lern- und Gedenkort Jüdische Schule statt. Anlass des Festes war die Eröffnung des Gedenkortes 1998 und die Einweihung des Synagogenplatzes. Zudem...
Selbsthilfegruppe in Jüdischer Schule
Frauen der Brustkrebs- Selbsthilfegruppe Lingen besuchten jetzt die Jüdische Schule. Simon Göhler, Dr. Walter Höltermann und Angela Prenger informierten über die Arbeit des Forums, über den Gedenkort und die Beiträge von Helga Hanauer und Ruth Foster- Heilbronn für...
Johannesschule Meppen besucht Jüdische Schule in Lingen
An zwei Tagen ließen sich über 100 SchülerInnen der Johannesschule Meppen über jüdisches Leben früher und heute informieren. Der gesamte 6. Jahrgang der Schule in katholischer Trägerschaft kam an zwei Tagen in den Gedenkort Jüdische Schule. In Vorträgen von Angela...
Daniela de Ridder (MdB-SPD): Lob für das Forum
Das Forum konnte die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela de Ridder (SPD) begrüßen. Die Abgeordnete ließ sich vom Vorsitzenden des Forums, Simon Göhler und anderen Vorstandsmitgliedern über den Gedenkort Jüdische Schule und die Arbeit des Forums informieren. De Ridder...
Ursula Rudnick: „Antisemitismus ist Gotteslästerung!“- Baruch Chauskin begeisterte
Zum Abschluss der Ausstellung „#beziehungsweise : jüdisch-christlich - näher als du denkst“ im Lingener Lookentor kamen auf Einladung des Forums Gäste aus Hannover und aus Osnabrück. Musikalisch begeisterte der Kantor der Jüdischen Gemeinde Osnabrück, Baruch...
Gütesiegel gegen Antisemitismus – Verleihung an der Jüdischen Schule
„Antisemitisches Denken, Reden und Handeln ist in allen Schulen präsent, auch in kirchlichen. Aufgrund der einzigartigen Beziehung des Christentums zum Judentum sind kirchliche Schulen besonders gefordert und prädestiniert, jungen Menschen aufzuzeigen und zu erklären,...
SPD Emsbüren besucht Jüdische Schule
Der SPD-Ortsverein Emsbüren besuchte die Jüdische Schule. Die Vorsitzende, Angelika Schröder, schrieb darüber: „Am 25. April 2024 durften wir die den Gedenkort Jüdische Schule in Lingen besuchen und es war ein Abend, der uns nachhaltig in Erinnerung bleiben wird....
Forum: Solidaritätswache vor der Osnabrücker Synagoge
Da Jüdinnen und Juden in Deutschland, ihre Einrichtungen und ihre Religion besonders an jüdischen Feiertagen wie dem Pessachfest in besonderer Weise Ziele judenfeindlicher Taten sind, nahm das Forum am 26. April 2024 an einer Solidaritäswache vor der Osnabrücker...
Vortrag zur Nazi-Propaganda- Lehrhausgespräch mit Heiner Schüpp
Das Forum hatte seit 2018 gefordert, dass die die Zeit des Naziterrors in Lingen wissenschaftlich aufgearbeitet wird. Das ist erforderlich, weil zum 1000. Stadtjubiläum nicht auf die jüdische Geschichte der Emsstadt eingegangen wurde. Zum Stadtjubiläum zur Feier der...
Ruth de Vries: „Wir unterstützen die Menschlichkeit“ Großer Andrang bei „Judentum begreifen“
Drei vierte Klassen der Overberg-Grundschule und eine 5. Klasse des Gymnasiums Georgianum ließen sich von Ruth de Vries und Monika Stadje von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück über die jüdische Religion informieren. Die beiden Referentinnen unterstützen „Judentum...
Rabbinerin Dr. Ulrike Offenberg: Was ist „Zeit“? Lehrhausabend „ausgebucht.“
Im sehr gut besuchten Gedenkort Jüdische Schule hielt die Autorin und Übersetzerin Dr. Ulrike Offenberg einen Vortrag über die „Zeit“. Anlass war ein Lehrhausabend des Forums mit der Rabbinerin der liberalen jüdischen Gemeinde Hameln. Offenberg hatte das Buch „Durch...
Zwei Frauen-zwei Steine – kfd Darme informiert sich im Gedenkort Jüdische Schule
Über die Beiträge von Helga Hanauer und Ruth Foster-Heilbronn zur Erinnerungskultur in Lingen informierte sich „Team 29“, die Katholische Frauengemeinschaft (kfd) aus Lingen-Darme. Die Stellvertretende Vorsitzende des gastgebenden Forum Juden-Christen, Angela Prenger,...
Naziterror am Beispiel eines Fünfzehnjährigen- GS besucht den Gedenkort Jüdische Schule
„Warum ist die Schule so klein?“ wollte ein Schüler wissen, der wie an die einhundert seiner SchulkameradInnen den Gedenkort Jüdische Schule besuchte. Angela Prenger, Stellvertretende Vorsitzende des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. gab freundlich Auskunft....
„Menschlichkeit stärker als Hass“ – Schoah- Gedenken des Forums am 27. Januar 2024
"Die Kraft der Menschlichkeit und der Überlebenswille sind stärker als der Hass. Wir müssen daran glauben und uns für eine bessere Zukunft einsetzen." Mit diesem Zitat der Shoa-Überlebenden Margot Friedländer beendete der Forum- Vorsitzende Simon Göhler seine Rede zum...
Schoah-Gedenktag: Franziskusgymnasium beim Forum
An die einhundert Schülerinnen und Schüler des Lingener Franziskusgymasiums und die sie begleitenden Lehrpersonen wurden ziemlich nass, als sie sich der Verbrechen der Nazis im „1000-jährigen Reich“ stellten. Es ist schon eine kleine Tradition, dass die 10. Klassen...
Klausurtagung des Forum- Vorstandes/ Planung von Veranstaltungen für 2024
Der Vorstand des Forums traf sich in den Räumen von Arts by Children. Der Vorsitzende der Kinderrechtsorganisation, Dr. Walter Höltermann (zugleich Stv. Forums-Vorsitzender) hatte in das Gebrüder-Grimm-Bildungszentrum eingeladen. Höltermann gab einen kurzen Überblick...
Jüdische Schule: Am 28.1. erstmals in 2024 geöffnet
Zum ersten Tag der offenen Türen am Gedenkort Jüdische Schule im neuen Jahr lädt das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. am Sonntag, dem 28.01. 2024 in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr ein. Auf dem Außengelände an der Jakob-Wollf-Straße (Zugang von der...
Kein Rassismus, keine AfD! Lingen bleibt bunt! – Nie wieder ist jetzt: 10.000 TeilnehmerInnen
FOTO: LARS SCHRÖER (LT) Die Veranstalter hatten dazu aufgerufen, mit Mobiltelefonen die Zahl der TeilnehmerInnen kenntlich zu machen. Die Lingener Tagespost berichtet: Am Samstag haben 10.000 Besucher an einer Kundgebung von der Initiative „Lingen ist bunt“...
Nachruf- Elisabeth Perk
Das Forum ging aus dem 1984 gegründeten Arbeitskreis Judentum - Christentum hervor. Der Gründungsvorsitzende des Arbeitskreises, Josef Möddel, verfasste den folgenden Nachruf auf ein engagierte Mitstreiterin gegen Antisemitismus: Elisabeth Perk † 12.04.1939 -...
GCJZ gründen Landesverband – Simon Göhler Stellvertretender Vorsitzender
Seit 2021 ist das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. durch die Bemühungen des damaligen Vorsitzenden Gernot Wilke-Ewert Mitglied des Deutschen Koordinierungsrates der Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit (DKR). Nachdem der DKR den Anstoß dazu...
Großer Zuspruch bei letzten Forums-Veranstaltungen 2023- GESTAPO/WO IST ANNE FRANK
Simon Göhler, Vorsitzender des Forums, konnte zu den letzten Veranstaltungen im Jahr 2023 jeweils erfreulich viele Zuhörende beziehungsweise Zusehende begrüßen. Beim Vortrag von Prof. Dr. Gerhard Paul zum Thema „Gestapo“ am 22.November war der Vortragssaal des...
„Kirche trifft Synagoge“- Begeisterndes Konzert mit Viola und Orgel in Lingen
Können in einer kalten Kirche warmherzige jiddische Songs und Synagogen-Melodien Begeisterung finden? Eindeutige Antwort: JA! Trotz dunkler nasser Abendstunde fand sich eine gehörige Gruppe Besucher in der Lingener Bonifatiuskirche ein. Das Forum Juden-Christen...
Gedenken Novemberpogrome Lingen, Freren, Lengerich / Lingen: „Zerbrochene Kinderseelen“
LINGEN. (fwp) Über 200 Menschen wollten am 9. November der Pogrome von 1938 gedenken. Am Gedenkort Jüdische Schule hörten sie Reden von Oberbürgermeister Dieter Krone und dem Vorsitzenden des Forum Juden-Christen, Simon Göhler. Besonders beeindruckten neben der...
25 Jahre Gedenkort „Jüdische Schule“- Archivalie des Monats von Mirko Crabus
Der Lingener Stadtarchivar Mirko Crabus beschreibt die Rettung der Jüdischen Schule in Lingen: „Im Jahre 1869 gründeten die Lingener Jüdinnen und Juden eine eigene Synagogengemeinde. Sie hatten sich bis dahin nach Freren orientiert. Unterrichtet wurden die jüdischen...
Lehrhausabend gegen das Vergessen: Erinnerung an Gestapo-Mord in Andervenne
Bis auf den letzten Platz war am 11. Oktober 2023 der Betraum des Jüdischen Bethauses in Freren gefüllt, als Anton Wiechmann über den Mord an dem polnischen Zwangsarbeiter Boleslaw Wernicki vortrug. Über die hohe Besucherzahl freute sich der Vorsitzende des Forums,...
Kundgebung in Lingen: Solidarität mit Israel/ Große TeilnehmerInnenzahl
Zweihundert TeilnehmerInnen folgten dem Aufruf des Forum Juden-Christen und der Stadt Lingen zu einer Solidaritätskundgebung für die Opfer des Hamas - Terrorangriffes auf Israel. Der Vorsitzende des Forums, Simon Göhler, berichtete von einem Gespräch mit Michael...
„Das haben wir nicht gewusst.“- Begeisterndes Konzert in der Kunsthalle Lingen
Vor der imposanten Kulisse der Installation „Casa Senza Noma“ von Christian Odzuck in der Kunsthalle Lingen konnten Meike Behm, Direktorin der Kunsthalle und der Vorsitzende des Forums, Simon Göhler, über 60 Gäste zu einem denk - würdigen Konzert des Duo NIHZ...
Gedenkort Jüdische Schule Lingen (Ems) im Digitalen Portal „Orte der Begegnung mit jüdischem Leben“
Hannover/ Lingen. Beide jüdischen Landesverbände Niedersachsens, die niedersächsischen katholischen Bistümer, die evangelischen Kirchen in Niedersachsen und der Verein Begegnung Christen und Juden e.V. kooperieren bei dem Projekt „Orte der Begegnung mit jüdischem...
„Vergiftetes Erbe“ fand großes Interesse: Marie-Theres Wacker über judenfeindliche Bilder
Der erste Lehrhausabend im neuen Programmjahr fand in der Kreuzkirche in Lingen statt. Professorin Dr. Marie-Theres Wacker (Münster) sprach über antijüdische Darstellungen an und in christlichen Kirchen. Simon Göhler, Vorsitzender des Forums und Kreuzkirchenpastor...
Friedhofsbesuch zu Rosch Haschanah
Traditionell lädt das Forum zum jüdischen Neujahrsfest zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Lingen ein. Diesmal folgten über 30 TeilnehmerInnen den Ausführungen von Simon Göhler und Georg Wichmann (Bild vorn). Darunter waren zwanzig Mitglieder des...
Zeugnisse jüdischen Lebens in Nordhorn
Gut informiert trafen über dreißig TeilnehmerInnen von einer Exkursion aus der Grafschaft Bentheim zurück in Lingen ein. Der Heimatverein Lingen und das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen laden jährlich zu einer gemeinsamen Fahrt ein. In diesem Jahr organisierte...
Besuch aus den USA an der Jüdischen Schule- Erna Pinto: „ Gerhard Sels haben wir viel zu verdanken.“
Seit Mai diesen Jahres ließ das Forum die Tradition der „Offenen Tür“ am Gedenkort Jüdische Schule in Lingen wieder aufleben. Das Angebot von Informationen innerhalb und außerhalb des Schulgebäudes in der Jakob-Wolff-Straße stößt auf reges Interesse. Zu den...
Sechstklässler gestalten Schalomsteine im Gedenkort Jüdische Schule/ Digitale Landkarte Jüdisches Leben
Aus Meppen waren 22 SchülerInnen der Klasse 6a der Johannesschule unter Leitung von Nadine Schütte und Milena Overschmidt per Bahn nach Lingen gereist. Im Gedenkort Jüdische Schule ließen sie sich einen ganzen Vormittag von Angela Prenger und Dr. Walter Höltermann...
Mitgliederversammlung des DKR – Abschied von der „Woche der Brüderlichkeit“
Forums- Vorsitzender Simon Göhler nahm an der zweitägigen Mitgliederversammlung des DKR in Bonn teil Im Bonner Gustav-Stresemann-Institut tagte die Mitgliederversammlung des Deutschen Koordinierungsrates (DKR) für alle 80 bundesweiten Gesellschaften für...
Ökumenisches Pfarrfest auch im Jüdischen Bethaus Freren.
Das Jüdische Bethaus in Freren. Zeichnung: Armin Pack Bei bestem Sommerwetter fand am 25. Juni in Freren das Ökumenische Pfarrfest statt. Neben der Evangelischen und der Katholischen Kirche war auch das Jüdische Bethaus in der Grulandstraße für BesucherInnen geöffnet....
Frauengruppe aus Messingen besucht Jüdische Schule
Frauen im Widerstand gegen Antisemitismus Über den Widerstand von Frauen gegen Antisemitismus informierte sich eine Frauengruppe aus Messingen im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen. Die „Vergnügte Runde“ war ursprünglich ein Kegelclub. Durch die Corona- Pandemie fiel...
Ausstellung WEISSE ROSE in Messingen 23.6.- 21.7.
„Im zweiten Flugblatt verurteilt die Weiße Rose den Massenmord an den Juden in Polen. Sie sieht darin das 'fürchterlichste Verbrechen an der Würde des Menschen'. Die Verfasser sprechen der Bevölkerung in Deutschland eine Mitschuld zu, weil sie dazu beitrug, dass...
Gedenkort Jüdische Schule: Offene Tore am Pfingstmontag voller Erfolg
Wegen des Pfingstfestes, in diesem Jahr fast gleichzeitig mit dem jüdischen Schawuot (Fest zur Erinnerung an die Verkündung der Zehn Gebote an das jüdische Volk), fand die Öffnung der Tore am Gedenkort Jüdische Schule in Lingen ausnahmsweise am Montag statt. Claudia...
„Juden durften kein Haustier haben.“ – GrundschülerInnen besuchten Forum Juden-Christen.
„Juden durften keine Haustiere haben.“ Diese Information über die Herabsetzung jüdischer Menschen durch die Nazis erschreckte die Viertklässler, die einen ganzen Vormittag im Gedenkort Jüdische Schule und auf dem Jüdischen Friedhof zubrachten. „Ich habe einen Hund,...
Blindekuh mit dem Tod- Kindheitserinnerungen von Holocaust-Überlebenden aus Czernowitz.
Auf Einladung von Forums- Mitglied Georg Aehling, Verleger der edtion virgines (Düsseldorf-Lingen), nahmen der Forums- Vorsitzende Simon Göhler und die Stellvertretende Vorsitzende Angela Prenger an einer Buchvorstellung in der Zentralbibliothek in Düsseldorf teil....
Mitgliederversammlung: Facharbeiten zum Judentum vorgestellt
Bildanalyse und jüdische Sportler Zwei Schülerinnen des Lingener Franziskusgymnasiums referierten im „Studienteil“ der diesjährigen Mitgliederversammlung des Forums, die im Gedenkort Jüdische Schule stattfand. Unter Leitung von Elisa Eilermann hatte das Gymnasium das...
Rallye an der Jüdischen Schule
Zwei Klassen der Ludgerischule in Groß Hesepe besuchten Ende März den Gedenkort Jüdische Schule. Mit großer Freude erkundeten die motivierten Viertklässler trotz Nieselregens in einer Rallye das Außengelände. Ebenso interessiert folgten sie der altersgemäß...
40 Jahre Erinnerungskultur im südlichen Emsland / Feier und Buchvorstellung
Zu einem großen Erfolg wurde die vom Forums-Vorstand unter Leitung von Simon Göhler vorbereitete Feier des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. zu seinem 40. Geburtstag. Am 5. April 1983 wurde in der Gemeinde St. Josef in Lingen-Laxten der Arbeitskreis...
Altenpflegekräfte aus Emsdetten besuchen Jüdischen Friedhof/ 90 Jahre „Ermächtigungsgesetz“
Pflegekräfte des Altenwohnheims St. Josef-Stift in Emsdetten besuchten am 23. März den Jüdischen Friedhof in Lingen. Am 90. Jahrestag des „Ermächtigungsgesetzes“, mit dem der Jahrhundertverbrecher Hitler von einer Mehrheit des Reichstages gegen die Stimmen der noch...
100. Geburtstag von Bernhard Grünberg:Forum gedenkt mit Friedhofsführung
Am 22. März 1923 wurde der spätere Ehrenbürger der Stadt, Bernhard Grünberg, in Lingen geboren. Seinem Wunsch gemäß wurde er im April 2021 auf dem Jüdischen Friedhof beigesetzt. Sein Anliegen war immer, über das Schicksal seiner von den Nazis ermordeten Familie zu...
Judentum begreifen“ mit neuem Team – GesamtschülerInnen und GrundschülerInnen beeindruckt
Das Forum hatte im vergangenen Jahr sehr gut mit Shimon Motsa vom Osnabrücker Verein „Judentum begreifen“ zusammengearbeitet. Shimon verlässt Osnabrück aus persönlichen Gründen. Glücklicherweise geht die Zusammenarbeit mit „Judentum begreifen e.V.“ weiter. Am 9. März...
2. Lingener Lyrikmarathon voller Erfolg
Ein voller Erfolg war nach den Worten des Vorsitzenden des Forums, Simon Göhler, der „2. Lingener Lyrikmarathon“. In der dreistündigen Veranstaltung im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen lasen viele Rezitatorinnen und Rezitatoren 36 Gedichte. Freudige Erwartung der...
Frieden ist möglich! Walter Höltermann appelliert an Engagement
Die christlichen Kirchengemeinden hatten zum Jahrestag des Überfalls von Putins Armeen auf die Ukraine am 24.02.2023 zum Friedensgebet auf den Lingener Marktplatz eingeladen. Zum Abschluss sprach der stellvertretende Vorsitzende des Forums, Dr. Walter Höltermann. Er...
Die „Wiedergutmachung“ -Erstes Lehrhausgespräch nach Corona
Simon Göhler freute sich darüber, dass nach langer Pause wieder ein „Lehrhausgespräch“ stattfinden konnte. Im Gedenkort Jüdische Schule begrüßte der Forums- Vorsitzende zahlreiche TeilnehmerInnen und den Referenten. Manfred Schmitz-Berg ist Autor des Buches „Wieder...
Kempowski-Saga Teil 2- Kultureller Beitrag des Forums zum Schoah-Gedenktag
„WE REMEMBER“ Für das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. sprach der Stellvertretende Vorsitzende Dr. Walter Höltermann im Lingener Theater zum Schoah-Gedenktag. Die Rede im Wortlaut: „Mein Name ist Walter Höltermann und ich bin stellvertretender Vorsitzender...
We remember-Wir erinnern. Vorstand des Forums nimmt teil
An der diesjährigen Kampagne „Weremember“ des World Jewish Congress nimmt das Forum teil. Das Foto zeigt die Vorstandsmitglieder. Zusammenstellung: Simon Göhler Infos: https://weremember.worldjewishcongress.org
Hannah Arendt Thema bei SchülerInnen-Besuch. Franziskus-Gymnasium begeht Schoah-Tag
Lingen (PM) Bereits eine Tradition: Die 10. Klassen des Lingener Franziskusgymnasiums besuchten zum Schoah-Gedenktag - dem Jahrestag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee - das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V....
Schoah-Gedenktag 2023 – Die Kempowski-Saga: Tadellöser & Wolff
Theater an der Wilhelmshöhe, Willy-Brandt-Ring 44, 49808 Lingen (Ems) Freitag, 27 Januar 2023, 20:00 - 22:00 Uhr Im Roman Tadellöser & Wolff verarbeitet Kempowski Erinnerungen an seine Kindheit und Jugend während der Jahre 1938 bis 1945. „Tadellöser & Wolff“...
„Ich hatte eine Gänsehaut.“ Gesamtschule Emsland besuchte den Gedenkort Jüdische Schule
Im Vorfeld des Schoah-Gedenktages am 27. Januar 2023 besuchten vier 9. Klassen der Gesamtschule Emsland am Montag, dem 23. Januar und am Dienstag, dem 24. Januar den Lern- und Gedenkort Jüdische Schule an der Jakob-Wolff-Straße in Lingen (Ems). Dort erhielten die...
Johannesschule Meppen besucht Jüdische Schule Lingen
Die Johannesschule Meppen, eine Oberschule in Trägerschaft der Schulstiftung des Bistums Osnabrück, hat sich die Bekämpfung des Antisemitismus auf die Fahne geschrieben. Ein Element dabei war ein Besuch von drei 6.Klassen im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen am...
Polizei aus Rheine besuchte Jüdische Schule – Infos über Jüdisches Leben
Leitende Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Polizeiwache Rheine waren am 7.Dezember 2022 zu einem Besuch im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen (Ems). Unter Leitung des Wachleiters, Erster Polizeihauptkommissar Stefan Heskamp, informierten sich die Polizeibeamten...
Gedenkort Jüdische Schule: Familiengedenkstein wird restauriert/ „Judentum begreifen“
Auf Initiative der Lingener Ehrenbürgerin Ruth Foster, geb. Heilbronn entstand 1986 ein Gedenkstein für die jüdischen Familien, die vor Beginn der Judenverfolgung durch die Naziterroristen in Lingen gelebt hatten. Der Stein steht jetzt auf dem Gelände des Gedenkortes...
Musikalische Reise durch das Judentum – Konzert zum Abschluss des Gedenkens an die Pogromnacht
Zu einer „musikalischen Reise durch das Judentum“ lud das Forum am 10.11.2022 zum Abschluss des Gedenkens an die Pogromnacht 1938 in die St.-Bonifatius-Kirche in Lingen ein. Begleitet vom klassischen Gitarristen Peter Kuhz stellte Esther Lorenz die reiche Musik des...
„Sie verbrennen alle Gotteshäuser im Lande.“ Gedenken an die Pogromnacht in Freren, Lengerich und Lingen
Wir fassen zusammen, welche Gedenkfeiern am 9.11. 2022 in Freren, Lengerich und Lingen stattfanden. Dabei gehen wir nach den Anfangszeiten vor. „Sie verbrennen alle Gotteshäuser im Lande.“ In diesem Satz aus dem Psalm 74, 1-11 drückte sich das aus, was die...
„Das KZ-Kleid von Ruth Heilbronn ist etwas Besonderes.“ Restauratorin Susanne Schumann besuchte das Forum Juden-Christen
„Das Bedeutende und Bedrückende an diesem Objekt ist, dass wir die Besitzerin kennen, im Unterschied zu vielen vergleichbaren Stücken in Museen und Gedenkstätten.“ Mit diesen Worten hob Susanne Schumann bei einem Vortrag im Gedenkort Jüdische Schule die Besonderheit...
Viele Besucher bei Friedhofsführung – Tochter von Erna Heilbronn nahm teil
Am diesjährigen Besuch des Forums auf dem Jüdischen Friedhof in Lingen nahmen mehr als dreißig BesucherInnen teil. In zwei Gruppen informierten Simon Göhler und Georg Wichmann über einzelne Grabsteine, jüdische Begräbnistraditionen und den Einfluss jüdischer Menschen...
Forum plant Aktivitäten 2023- Klausurtagung im LWH
Einen ganzen Samstag traf sich jetzt der Vorstand des Forums zu einer Klausurtagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen. Im Anschluss an einen Austausch über Stärken und Herausforderungen der Erinnerungsarbeit wurden Aktivitäten für das kommenden Jahr geplant. In...
Gemeinsame Fahrt Heimatverein und Forum: Sögel historisch und religiös
Während der Pandemie waren viele Veranstaltungen nicht möglich. Jetzt fuhren Mitglieder des Heimatvereins Lingen und des Forums gemeinsam nach Sögel. Damit wurde der Zusammenarbeit der beiden Vereine ein weiterer Baustein hinzugefügt. Sögel hatte, wie viele Orte des...
„Schande“: Straße heißt weiter wie nach 1939 – Schweigemarsch zum Mehrheitsbeschluss des Lingener Stadtrates
Nur wenige Tage nach dem am Mittwoch, dem 6.7.22 mit knapper Mehrheit gefassten Beschluss des Lingener Stadtrates, demzufolge die 1939 von den Nazis so benannte Bernd-Rosemeyer- Straße diesen Namen behalten soll, organisierte Dr. Walter Höltermann für das Forum einen...
Verleger Georg Aehling: Tiefe Enttäuschung über Ratsbeschluss
Den folgenden Brief richtete Georg Aehling an den Lingener Oberbürgermeister Dieter Krone: "Ich möchte hiermit meine tiefe Enttäuschung über die Entscheidung des Rats der Stadt Lingen vom 06.07.2022 zur Frage der Umbenennung der Bernd-Rosemeyer-Straße bekunden und...
Georgianer-Politikkurs in der Jüdischen Schule
Einen ganzen Vormittag verbrachten Schülerinnen und Schüler eines Politikkurses des Gymnasiums Georgianum (Lingen) in der Jüdischen Schule, an den Synagogen-und Familiengedenksteinen und auf dem Synagogenplatz. Im Gespräch mit Angela Prenger und Friedhelm...
Besondere Gäste in der Jüdischen Schule
Zwei Klassen der Jakob-Muth-Schule, der Tagesbildungsstätte des St.-Vitus-Werkes Meppen, besuchten am 30. Juni den Gedenkort Jüdische Schule in Lingen. Adressatenbezogen stellte Angela Prenger vom Forum Juden-Christen das Thema „Judentum begreifen“ vor. Mit...
Vorstand tagte im Jüdischen Bethaus Freren/ Sanierungsbedarf
Freren. Unter Leitung des neuen Vorsitzenden Simon Göhler fand die jüngste Vorstandssitzung des Forums am 27. Juni im Jüdischen Bethaus in Freren statt. Forumsmitglied Lothar Kuhrts, Initiator der Geschichtswerkstatt Samuel Manne, informierte die Vorstandsmitglieder...
DER ZEIT ENTRISSEN – Musikalisch begleitete Lesung bei der „Langen Nacht der Kirchen“ Lingen
Der Zeit entrissen - Lesung aus Briefen jüdischer Menschen. So war der Beitrag des Forums zur „Langen Nacht der Kirchen“ überschrieben. Das Ereignis konnte nach langer Coronapause am 25.06.2022 wieder stattfinden. Trotz vieler zeitgleicher Veranstaltungen war der...
Lingener Kulturausschuss sollte Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ zu „Fredy-Markreich-Straße“ empfehlen
Auf der Tagesordnung der bevorstehenden Sitzung des Kulturausschusses der Stadt Lingen (Ems) findet sich der Punkt „Umbenennung der Straße Bernd Rosemeyer“. Der Vorsitzende des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V., Simon Göhler, erklärt dazu: „Seit langem tritt...
Forum Juden-Christen trauert um Erika Ahlers
Bis zum 30. April währte das Leben unseres langjährigen Mitglieds Erika Ahlers auf dieser Welt. Dann starb sie - inzwischen 92 Jahre alt. Ihr Tod erfüllt uns mit Trauer. Selbst Pfarrerstochter, hatte Erika Ahlers als Diakonin Beruf und Lebensaufgabe in der...
„Interreligiöses Lernen“ – Studienseminar Katholische Religion besucht Jüdische Schule
Erstmals nach langer Corona-Pause trafen sich angehende Lehrerinnen für das Fach Katholische Religion des Studienseminars Nordhorn mit Fachseminarleiterin Rita Albers. Im Gedenkort Jüdische Schule Lingen an der Jakob- Wolff- Straße referierte Sonja Nimz (Haselünne)...
„Judentum begreifen“ in der Jüdischen Schule/ Georgianum Lingen zu Gast beim Forum
Im Rahmen des Projektes „Judentum begreifen“ des Forum Juden-Christen besuchten 75 Schülerinnen und Schüler von 5. und 6. Klassen des Gymnasiums Georgianum in drei „Schichten“ den Gedenkort Jüdische Schule in Lingen. Dass Präsenzveranstaltungen nach langer Corona -...
Simon Göhler neuer Vorsitzender / Vorstand jünger und weiblicher
Mit Simon Göhler (33) hat das Forum Juden- Christen den jüngsten Vorsitzenden seit Gründung des Vereins. Bei einer Mitgliederversammlung in der Halle IV wurde Göhler einstimmig gewählt. Der langjährige Kassenwart des Forums trat dem Verein im Jahr 2011 als 22-jähriger...
‚Weitermachen‘ ein Prinzip im Leben von Bernhard Grünberg – Jahresfeier zu seiner Beisetzung
Der Lingener Ehrenbürger und unermüdlicher Zeitzeuge für die Naziverbrechen gegen Juden und andere, Bernhard Grünberg (1923 – 2021), starb am 16. Januar 2021 in seiner Heimatstadt Derby. Erst am 8. April 2021 konnte er, seinem Wunsch gemäß, auf dem Jüdischen Friedhof...
„Unverzichtbare Erinnerungsarbeit“ – Bischof Franz- Josef Bode besuchte Forum Juden-Christen
Zu einem Informationsgespräch konnte das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. jetzt den Bischof des Bistums Osnabrück, Franz-Josef Bode, im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen begrüßen. Mitglieder des Vorstandes stellten ihre Arbeitsbereiche vor. Angela Prenger...
Stabwechsel von Inessa Goldman zu Shimon Motsa – „Judentum begreifen“ an der BBS Thuine
Seit zwei Jahrzehnten organisiert das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. vornehmlich in der „Woche der Brüderlichkeit" Angebote für Schülerinnen und Schüler unter dem Motto „Judentum begreifen“ in Zusammenarbeit mit dem gleichnamigen Osnabrücker Verein. Wegen...
Aktionstag des Franziskusgymnasiums: „Es geschah auch im Emsland“
Alle fünf zehnten Klassen des Lingener Franziskusgymnasiums nahmen an Aktionen zum Tag der Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 teil. Dieser Holocaustgedenktag erinnert an die Befreiung des KZ Auschwitz am 27. Januar 1945 durch russische Soldaten. Unter...
Gedenkstunde „Vor 80 Jahren: Beginn der Deportation jüdischer Menschen aus dem Emsland“
Am Sonntag, dem 12.12.2021 fand um 15:00 Uhr am Theo-Lingen-Platz (Nähe Bahnhof) in Lingen eine Gedenkstunde des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. statt. Vor 80 Jahren, am 11. Dezember 1941, wurden jüdische Menschen aus dem Emsland erst nach Osnabrück, dann am...
Eva Essmann gestorben – Forum Juden-Christen trauert um eine gute Freundin
Am 7. November 2021, dem Tag der Vorstellung der Biografie von Bernhard Grünberg, starb Eva Essmann. Ohne sie wäre das Buch in der vorliegenden Form nicht entstanden, die emsländischen weiterführenden Schulen hätten keinen Klassensatz des Geschichtsbuches vom Forum...
Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Bernhard Fritze
Im gesegneten Alter von 96 Jahren ist am 6. November unser langjähriges Mitglied, unser Freund, Förderer, Unterstützer des Forums Juden-Christen (früher: Arbeitskreis Judentum-Christentum) und wohl letzter örtlicher Zeitzeuge der NS-Herrschaft von 1933 – 1945,...
Wie Bernhard Grünberg als Junge Hitler überlebte- Neue Biografie erschienen
Thomas Pertz, Redaktionsleiter der "Lingener Tagespost" berichtete über die Buchvorstellung, die das Forum Juden-Christen mit erheblicher fianzieller Unterstützung des Vereins "2021- Jüdisches Leben in Deutschland" am Sonntag, dem 7. November 2021 ausrichten konnte....
Nachruf auf Erna de Vries
Erna de Vries verstorben – Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen nimmt Abschied von einer herausragenden Zeitzeugin der Schoa In den Morgenstunden des 24. Oktober 2021 ist Erna de Vries, wenige Tage nach ihrem 98. Geburtstag, verstorben. Auch wenn sie zuletzt...
Gedenken an die Progromnacht 1938 – 9. November 2021
Kurzinfo über die geplanten Veranstaltungen LINGEN 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St.-Josef- Kirche Lingen-Laxten mit Kl. 12. des Franziskus-Gymnasiums, Ende ca. 19:00 Uhr 19:30 Uhr Gedenkveranstaltung an der Jüdischen Schule, musikalische Umrahmung...
Keldungs: „Brandstifter waren die Nazis.“Rechtsbrüche in der Hitlerdiktatur
Zum ersten „Lehrhausgespräch“ nach langer Coronapause konnte das Forum Juden-Christen etwa vierzig Zuhörerinnen und Zuhörer begrüßen. Im Gemeindesaal der evangelischen Johanneskirchengemeinde kündigten Simon Göhler für das Forum und Dr. Kerstin Dälken für den mit...
„Judentum begreifen“ mit FOS-SchülerInnen
Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung der BBS Lingen informierten sich im Gedenkort Jüdische Schule über jüdisches Leben. Studienreferendar Christian Veltmann, der seine Abschlussarbeit im Fach Religion schreibt, hatte das Forum darum gebeten, über...
Friedhofsführung mit Walter Höltermann
Mit dem Feiertag Rosch Haschana (hebräisch "Kopf des Jahres" ), dem jüdische Neujahrsfest, begann am 6. September 2021 das Jahr 5782 nach jüdischer Zeitrechnung. Es begann damit für gläubige jüdische Menschen eine Zeit der Umkehr und Buße. Die Entscheidung, ob...
Viele wurden Opfer der Nazis -Vortrag von Höltermann und Rockel
Wenn an die Opfer des Nationalsozialismus erinnert wird, dann sind die Gedanken zuerst bei der systematisch und industriell betriebene Ermordung jüdischer Menschen und von Sinti und Roma. Diese Opfer des Nazi-Rassenwahns stehen zu recht im Mittelpunkt der Erinnerung....
„Zusammenhalt in Vielfalt – Jüdischer Alltag in Deutschland“- Fotoausstellung
Zehn Bilder sind beim Fotowettbewerb "Zusammenhalt in Vielfalt - Jüdischer Alltag in Deutschland" prämiert worden. Sie sind jetzt bis zum 3. Juli in Lingen zu sehen. Ziel des Wettbewerbs ist es, die Lebendigkeit und Vielfalt jüdischen Lebens in der Gesellschaft zu...
Forum Juden-Christen: Keine Ehrung für NS-Repräsentanten
Der Vorstand des Forum Juden-Christen fasste in seiner Sitzung am 19. Mai 2021 den folgenden Beschluss: 1. Der Vorstand des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. begrüßt den Diskurs zur Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in Lingen (Ems), weil dieser Diskurs...
Abgeordneter Stegemann besucht Jüdischen Friedhof
Antisemitismus und Judenhass sind leider aktuell wieder allgegenwärtig. Derzeit erleben viele Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens Hass und Hetze, sowohl auf der Straße als auch im Netz. Für den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann ist die Situation klar:...
Bernhard Grünberg beigesetzt
Fast drei Monate nach seinem Tod am 16. Januar konnte Bernhard Grünberg (1923 - 2021) am Donnerstag, dem 8. April 2021 auf dem jüdischen Friedhof in Lingen beigesetzt werden. Daran, dass sein letzter Wunsch, am Gedenkstein für seine Eltern und seine Schwester beerdigt...
Vitrine für Tora-Rolle in der jüdischen Schule Lingen
Sonnenschein an der jüdischen Schule und Freude beim Forum Juden- Christen. Für die Tora-Rolle, einer Dauerleihgabe der Jüdischen Gemeinde Osnabrück, bauten die Auszubildenden im Tischlerhandwerk des Christophorus-Werkes eine Tischvitrine. Diese wurde kürzlich in...
Neue Videos zum Judentum und zur Schoa im Internet
Wir machen auf drei neue Internet- Videos aufmerksam. Der Osnabrücker Verein Judentum begreifen, ein Kooperationspartner des Forum, erklärt Schülern die Religion: https://youtu.be/slBf-yHpulM Jüdisches Leben in Amsterdam wird eindrucksvoll dargestellt unter...
Hommage an Mascha Kaleko (1907 – 1975). Soiree zur Eröffnung der Woche der Brüderlichkeit
7. März 2021, 15.00 Uhr, Aula des Ludwig-Windthorst-Hauses www.lwh.de/Kaleko"Hommage an Mascha Kaleko (1907 - 1975)" Soiree des Forums Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. zur Eröffnung der "Woche der Brüderlichkeit 2021" Katharina Vest (Sopran) und Joachim Diedrichs...
EMS TV: „Das darf nie wieder passieren“
Der Internet- Fernsehsender EMS TV brachte am Holocaust-Gedenktag einen Beitrag über den kürzlich verstorbenen Ehrenbürger Lingens und Freund des Forum Juden-Christen, Bernhard Grünberg. Anzusehen unter...
Der Tod von Bernhard Grünberg wird vielfach geteilt
Am 16. Januar 2021 verstarb Bernhard Grünberg, Ehrenbürger der Stadt Lingen (Ems) im Alter von fast 98 Jahren in Derby-Alvaston, Großbritannien. Das Forum Juden-Christen verliert einen Freund und einen weiteren Zeugen der Zeit des Naziterrors.Es folgen einige links...
Ems-Vechte-Welle bringt Sendungen des Forum Juden-Christen
In einer von Manfred Rockel und Dr. Walter Höltermann vorbereiteten Sendereihe bringt die Ems-Vechte-Welle vom 12. Januar an Beiträge zu den - neben den jüdischen Menschen - weiteren Verfolgten des Naziterrors im Emsland und der Grafschaft Bentheim . Die Beiträge sind...
mehr erfahren
Seit über 40 Jahren engagiert sich das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. für die Erinnerungskultur. In dieser Zeit haben wir viele Informationen über Menschen und Orte in der Region gesammelt. Hierzu bieten wir eine große Literatur an. Entdecken Sie auch unsere Pressemitteilungen – aktuell und aus den vergangenen Jahrzehnten.
Menschen
Aktuelles
Lokale Literatur
Orte
DAS FORUM BIETET EINE WÖCHENTLICHE PRESSESCHAU ZUR „JÜDISCHEN ALLGEMEINEN“ AN.
Kostenloses Abo unter info@forum-juden-christen.de