Archiv

Das Archiv des Forums Juden-Christen ist ein Ort des Erinnerns: Hier finden Sie Artikel und Berichte, die von unserer Arbeit, unseren Projekten und vom Engagement für die Gedenkkultur erzählen.

Ausstellung zu Leben und Tod eines Widerständigen

Paul Schneider: „Das Verbrechersymbol grüße ich nicht!“ Lingen. „Man muss Gott mehr gehorchen als den Menschen“. Unter diesem biblischen Titel eröffnete das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen gemeinsam mit der evangelisch-lutherischen Kreuzkirchengemeinde Lingen und...

mehr lesen

Forum Juden-Christen: Exkursion nach Hamburg

Erinnerung an die „Euthanasie“-Morde Lingen/ Hamburg (PM). Die Verbrechen der Nazis und ihrer HelferInnen gegen Menschen mit Behinderung waren Thema der auslaufenden Lehrhaussaison des ForumJuden-Christen Altkreis Lingen. Neben einer theoretischen Einführung in die...

mehr lesen

„Lasst uns miteinander reden“

Diese Idee steht für die Initiatoren „Religionen im Gespräch“ im Mittelpunkt. Am 28.5.2025 trafen sich Vertreterinnen und Vertreter verschiedener Religionen im Emslandmuseum in Lingen. Der Gesprächseinladung der Initiativgruppe des Forums Juden-Christen im Altkreis...

mehr lesen

„Hoffentlich kommen solche Zeiten nicht wieder!“

Schüler-Hochbetrieb in der Jüdischen Schule Lingen. Die Nachfrage von emsländischen Schulen nach Informationen zur jüdischen  Religion und zur Erinnerungskultur nimmt zur Freude des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen weiter zu. In der vergangenen Woche besuchten...

mehr lesen

„Zu lang we hun namen kennen, vergeten we hen niet“

Erinnerung an Emma Weinberg, geb. Grünberg in Haarlem, Niederlande Haarlem/ Lingen. Die ‚Stichting Struikelstenen Haarlem‘ ehrt die Opfer des Naziterrors, die in der Stadt nahe Amsterdam ihren letzten Wohnsitz vor der Verschleppung in die Vernichtungslager hatten....

mehr lesen

Jüdische Frauenschicksale während des Holocausts

Frauen des Ökumenischen Friedensgebetes, Kreuzkirchengemeinde und Forum Juden-Christen laden zur Wanderausstellung in Lingen ein Lingen (eb) – Die Frauen des Ökumenischen Friedensgebetes haben in Zusammenarbeit mit der evangelisch-lutherische Kreuzkirchengemeinde und...

mehr lesen

Leserbrief zur Frage Straßenumbenennung

In seinem nachfolgend zitierten Leserbrief an die Lingener Tagespost vom 24.04.2025 reagiert Georg Aehling auf die Leserbriefe des Herrn Biermann und der Herren Ahues, Willenbrock u.a., in denen völlig absurde historische Fehlurteile über Luther und Richard Wagner als...

mehr lesen

Inessa Goldman verstorben – Forum verliert eine gute Freundin

Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. trauert um Inessa Goldman sel.A. (1953 -2025). Inessa Goldman von der Jüdischen Gemeinde Osnabrück hat tausenden emsländischen Schülerinnen und Schülern, teils in Schulen, teils auch im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen...

mehr lesen

Stiller Feiertag am 9. November? Vorschlag von Simon Göhler.

„Nur eine Gesellschaft, die sich erinnert, ist auch zu einem aktiven Gedenken fähig!“ Wenige Tage, nachdem ein antisemitischer Mob in Amsterdam Jagd auf Juden machte, wurde im südlichen Emsland an die staatlich verordnete Judenverfolgung am 9. und 10. November 1938...

mehr lesen

Modernisierung im Gedenkort Jüdische Schule -Smartboard

Seit Neuestem verfügt der Gedenkort Jüdische Schule in Lingen über moderne Präsentationstechnik. Vom Bauhof der Stadt Lingen geliefert und vom zuständigen Hausmeister des Gedenkortes und Forum-Vorstandsmitglieder installiert, können nun Präsentationen ohne den Einsatz...

mehr lesen

Besuch auf dem Jüdischen Friedhof in Lingen

Traditionell bietet das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. zwischen den hohen jüdischen Feiertagen Rosh Haschanah (Neujahr) und Jom Kippur (Versöhnungfest) eine Führung auf dem Jüdischen Friedhof an der Weidestraße an. In diesem Jahr fand die Führung am...

mehr lesen

Gábor Lengyel: Liberales Judentum – Krieg gegen den Terror

Ein Schwerpunkt der aktuellen Lehrhausgespräche des Forum Juden-Christen ist heutiges jüdisches Leben in Deutschland sowie der grassierende Antisemitismus. Jüngster Gast war Dr. Gábor Lengyel, Senior-Rabbiner der Liberalen Jüdischen Gemeinde Hannover und Rabbiner in...

mehr lesen

Selbsthilfegruppe in Jüdischer Schule

Frauen der Brustkrebs- Selbsthilfegruppe Lingen besuchten jetzt die Jüdische Schule. Simon Göhler, Dr. Walter Höltermann und Angela Prenger informierten über die Arbeit des Forums, über den Gedenkort und die Beiträge von Helga Hanauer und Ruth Foster- Heilbronn für...

mehr lesen

Johannesschule Meppen besucht Jüdische Schule in Lingen

An zwei Tagen ließen sich über 100 SchülerInnen der Johannesschule Meppen über jüdisches Leben früher und heute informieren. Der gesamte 6. Jahrgang der Schule in katholischer Trägerschaft kam an zwei Tagen in den Gedenkort Jüdische Schule. In Vorträgen von Angela...

mehr lesen

Daniela de Ridder (MdB-SPD): Lob für das Forum

Das Forum konnte die Bundestagsabgeordnete Dr. Daniela de Ridder (SPD) begrüßen. Die Abgeordnete ließ sich vom Vorsitzenden des Forums, Simon Göhler und anderen Vorstandsmitgliedern über den Gedenkort Jüdische Schule und die Arbeit des Forums informieren. De Ridder...

mehr lesen

SPD Emsbüren besucht Jüdische Schule

Der SPD-Ortsverein Emsbüren besuchte die Jüdische Schule. Die Vorsitzende, Angelika Schröder, schrieb darüber: „Am 25. April 2024 durften wir die den Gedenkort Jüdische Schule in Lingen besuchen und es war ein Abend, der uns nachhaltig in Erinnerung bleiben wird....

mehr lesen

Forum: Solidaritätswache vor der Osnabrücker Synagoge

Da Jüdinnen und Juden in Deutschland, ihre Einrichtungen und ihre Religion besonders an jüdischen Feiertagen wie dem Pessachfest in besonderer Weise Ziele judenfeindlicher Taten sind, nahm das Forum am 26. April 2024 an einer Solidaritäswache vor der Osnabrücker...

mehr lesen

Schoah-Gedenktag: Franziskusgymnasium beim Forum

An die einhundert Schülerinnen und Schüler des Lingener Franziskusgymasiums und die sie begleitenden Lehrpersonen wurden ziemlich nass, als sie sich der Verbrechen der Nazis im „1000-jährigen Reich“ stellten. Es ist schon eine kleine Tradition, dass die 10. Klassen...

mehr lesen

Jüdische Schule: Am 28.1. erstmals in 2024 geöffnet

Zum ersten Tag der offenen Türen  am Gedenkort Jüdische Schule im neuen Jahr lädt das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. am Sonntag, dem 28.01. 2024 in der Zeit von 15:00 – 17:00 Uhr ein. Auf dem Außengelände an der Jakob-Wollf-Straße (Zugang von der...

mehr lesen

Nachruf- Elisabeth Perk

Das Forum ging aus dem 1984 gegründeten Arbeitskreis Judentum - Christentum hervor. Der Gründungsvorsitzende des Arbeitskreises, Josef Möddel, verfasste den folgenden Nachruf auf ein engagierte Mitstreiterin gegen Antisemitismus: Elisabeth Perk † 12.04.1939 -...

mehr lesen

Friedhofsbesuch zu Rosch Haschanah

Traditionell lädt das Forum zum jüdischen Neujahrsfest zu einer Führung über den jüdischen Friedhof in Lingen ein. Diesmal folgten über 30 TeilnehmerInnen den Ausführungen von Simon Göhler und Georg Wichmann (Bild vorn). Darunter waren zwanzig Mitglieder des...

mehr lesen

Zeugnisse jüdischen Lebens in Nordhorn

Gut informiert trafen über dreißig TeilnehmerInnen von einer Exkursion aus der Grafschaft Bentheim zurück in Lingen ein. Der Heimatverein Lingen und das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen laden jährlich zu einer gemeinsamen Fahrt ein. In diesem Jahr organisierte...

mehr lesen

Ökumenisches Pfarrfest auch im Jüdischen Bethaus Freren.

Das Jüdische Bethaus in Freren. Zeichnung: Armin Pack Bei bestem Sommerwetter fand am 25. Juni in Freren das Ökumenische Pfarrfest statt. Neben der Evangelischen und der Katholischen Kirche war auch das Jüdische Bethaus in der Grulandstraße für BesucherInnen geöffnet....

mehr lesen

Frauengruppe aus Messingen besucht Jüdische Schule

Frauen im Widerstand gegen Antisemitismus Über den Widerstand von Frauen gegen Antisemitismus informierte sich eine Frauengruppe aus Messingen im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen. Die „Vergnügte Runde“ war ursprünglich ein Kegelclub. Durch die Corona- Pandemie fiel...

mehr lesen

Ausstellung WEISSE ROSE in Messingen 23.6.- 21.7.

„Im zweiten Flugblatt verurteilt die Weiße Rose den Massenmord an den Juden in Polen. Sie sieht darin das 'fürchterlichste Verbrechen an der Würde des Menschen'. Die Verfasser sprechen der Bevölkerung in Deutschland eine Mitschuld zu, weil sie dazu beitrug, dass...

mehr lesen

Mitgliederversammlung: Facharbeiten zum Judentum vorgestellt

Bildanalyse und jüdische Sportler Zwei Schülerinnen des Lingener Franziskusgymnasiums referierten im „Studienteil“ der diesjährigen Mitgliederversammlung des Forums, die im Gedenkort Jüdische Schule stattfand. Unter Leitung von Elisa Eilermann hatte das Gymnasium das...

mehr lesen

Rallye an der Jüdischen Schule

Zwei Klassen der Ludgerischule in Groß Hesepe besuchten Ende März den Gedenkort Jüdische Schule. Mit großer Freude erkundeten die motivierten Viertklässler trotz Nieselregens in einer Rallye das Außengelände. Ebenso interessiert folgten sie der altersgemäß...

mehr lesen

2. Lingener Lyrikmarathon voller Erfolg

Ein voller Erfolg war nach den Worten des Vorsitzenden des Forums, Simon Göhler, der „2. Lingener Lyrikmarathon“. In der dreistündigen Veranstaltung im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen lasen viele Rezitatorinnen und Rezitatoren 36 Gedichte. Freudige Erwartung der...

mehr lesen

Johannesschule Meppen besucht Jüdische Schule Lingen

Die Johannesschule Meppen, eine Oberschule in Trägerschaft der Schulstiftung des Bistums Osnabrück, hat sich die Bekämpfung des Antisemitismus auf die Fahne geschrieben. Ein Element dabei war ein Besuch von drei 6.Klassen im Gedenkort Jüdische Schule in Lingen am...

mehr lesen

Forum plant Aktivitäten 2023- Klausurtagung im LWH

Einen ganzen Samstag traf sich jetzt der Vorstand des Forums zu einer Klausurtagung im Ludwig-Windthorst-Haus in Lingen. Im Anschluss an einen Austausch über Stärken und Herausforderungen der Erinnerungsarbeit wurden Aktivitäten für das kommenden Jahr geplant. In...

mehr lesen

Georgianer-Politikkurs in der Jüdischen Schule

Einen ganzen Vormittag verbrachten Schülerinnen und Schüler eines Politikkurses des Gymnasiums Georgianum (Lingen) in der Jüdischen Schule, an den Synagogen-und Familiengedenksteinen und auf dem Synagogenplatz. Im Gespräch mit Angela Prenger und Friedhelm...

mehr lesen

Besondere Gäste in der Jüdischen Schule

Zwei Klassen der Jakob-Muth-Schule, der Tagesbildungsstätte des St.-Vitus-Werkes Meppen, besuchten am 30. Juni den Gedenkort Jüdische Schule in Lingen. Adressatenbezogen stellte Angela Prenger vom Forum Juden-Christen das Thema „Judentum begreifen“ vor. Mit...

mehr lesen

Vorstand tagte im Jüdischen Bethaus Freren/ Sanierungsbedarf

Freren. Unter Leitung des neuen Vorsitzenden Simon Göhler fand die jüngste Vorstandssitzung des Forums am 27. Juni im Jüdischen Bethaus in Freren statt. Forumsmitglied Lothar Kuhrts, Initiator der Geschichtswerkstatt Samuel Manne, informierte die Vorstandsmitglieder...

mehr lesen

Forum Juden-Christen trauert um Erika Ahlers

Bis zum 30. April währte das Leben unseres langjährigen Mitglieds Erika Ahlers auf dieser Welt. Dann starb sie - inzwischen 92 Jahre alt. Ihr Tod erfüllt uns mit Trauer. Selbst Pfarrerstochter, hatte Erika Ahlers als Diakonin Beruf und Lebensaufgabe in der...

mehr lesen

Nachruf auf Erna de Vries

Erna de Vries verstorben – Das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen nimmt Abschied von einer herausragenden Zeitzeugin der Schoa In den Morgenstunden des 24. Oktober 2021 ist Erna de Vries, wenige Tage nach ihrem 98. Geburtstag, verstorben. Auch wenn sie zuletzt...

mehr lesen

Gedenken an die Progromnacht 1938 – 9. November 2021

Kurzinfo über die geplanten Veranstaltungen LINGEN 18:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St.-Josef- Kirche Lingen-Laxten mit Kl. 12. des Franziskus-Gymnasiums, Ende ca. 19:00 Uhr 19:30 Uhr Gedenkveranstaltung an der Jüdischen Schule, musikalische Umrahmung...

mehr lesen

„Judentum begreifen“ mit FOS-SchülerInnen

Schülerinnen und Schüler der Fachoberschule Gestaltung der BBS Lingen informierten sich im Gedenkort Jüdische Schule über jüdisches Leben. Studienreferendar Christian Veltmann, der seine Abschlussarbeit im Fach Religion schreibt, hatte das Forum darum gebeten, über...

mehr lesen

Friedhofsführung mit Walter Höltermann

Mit dem Feiertag Rosch Haschana (hebräisch "Kopf des Jahres" ), dem jüdische Neujahrsfest, begann am 6. September 2021 das Jahr 5782 nach jüdischer Zeitrechnung.  Es begann damit für gläubige jüdische Menschen eine Zeit der Umkehr und Buße. Die Entscheidung, ob...

mehr lesen

Forum Juden-Christen: Keine Ehrung für NS-Repräsentanten

Der Vorstand des Forum Juden-Christen fasste in seiner Sitzung am 19. Mai 2021 den folgenden Beschluss: 1. Der Vorstand des Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. begrüßt den Diskurs zur Umbenennung der „Bernd-Rosemeyer-Straße“ in Lingen (Ems), weil dieser Diskurs...

mehr lesen

Abgeordneter Stegemann besucht Jüdischen Friedhof

Antisemitismus und Judenhass sind leider aktuell wieder allgegenwärtig. Derzeit erleben viele Bürgerinnen und Bürger jüdischen Glaubens Hass und Hetze, sowohl auf der Straße als auch im Netz. Für den Bundestagsabgeordneten Albert Stegemann ist die Situation klar:...

mehr lesen

Bernhard Grünberg beigesetzt

Fast drei Monate nach seinem Tod am 16. Januar konnte Bernhard Grünberg (1923 - 2021) am Donnerstag, dem 8. April 2021 auf dem jüdischen Friedhof in Lingen beigesetzt werden. Daran, dass sein letzter Wunsch, am Gedenkstein für seine Eltern und seine Schwester beerdigt...

mehr lesen

Vitrine für Tora-Rolle in der jüdischen Schule Lingen

Sonnenschein an der jüdischen Schule und Freude beim Forum Juden- Christen. Für die Tora-Rolle, einer Dauerleihgabe der Jüdischen Gemeinde Osnabrück, bauten die Auszubildenden im Tischlerhandwerk des Christophorus-Werkes eine Tischvitrine. Diese wurde kürzlich in...

mehr lesen

Neue Videos zum Judentum und zur Schoa im Internet

Wir machen auf drei neue Internet- Videos aufmerksam. Der Osnabrücker Verein Judentum begreifen, ein Kooperationspartner des Forum, erklärt Schülern die Religion: https://youtu.be/slBf-yHpulM Jüdisches Leben in Amsterdam wird eindrucksvoll dargestellt unter...

mehr lesen

EMS TV: „Das darf nie wieder passieren“

  Der Internet- Fernsehsender EMS TV brachte am Holocaust-Gedenktag einen  Beitrag über den kürzlich verstorbenen Ehrenbürger Lingens und Freund des Forum Juden-Christen, Bernhard Grünberg. Anzusehen unter...

mehr lesen

Der Tod von Bernhard Grünberg wird vielfach geteilt

Am 16. Januar 2021 verstarb  Bernhard Grünberg, Ehrenbürger der Stadt Lingen (Ems) im Alter von fast 98 Jahren in Derby-Alvaston, Großbritannien. Das Forum Juden-Christen verliert einen Freund und einen weiteren Zeugen der Zeit des Naziterrors.Es folgen einige links...

mehr lesen

Ems-Vechte-Welle bringt Sendungen des Forum Juden-Christen

In einer von Manfred Rockel und Dr. Walter Höltermann vorbereiteten Sendereihe bringt die Ems-Vechte-Welle vom 12. Januar an Beiträge zu den - neben den jüdischen Menschen - weiteren Verfolgten des Naziterrors im Emsland und der Grafschaft Bentheim . Die Beiträge sind...

mehr lesen

mehr erfahren

Seit über 40 Jahren engagiert sich das Forum Juden-Christen Altkreis Lingen e.V. für die Erinnerungskultur. In dieser Zeit haben wir viele Informationen über Menschen und Orte in der Region gesammelt. Hierzu bieten wir eine große Literatur an. Entdecken Sie auch unsere Pressemitteilungen – aktuell und aus den vergangenen Jahrzehnten.

Menschen

 

 

 

Aktuelles

 

 

 

Lokale Literatur

 

 

 

Orte

 

 

DAS FORUM BIETET EINE WÖCHENTLICHE PRESSESCHAU ZUR „JÜDISCHEN ALLGEMEINEN“ AN.
Kostenloses Abo unter 
info@forum-juden-christen.de

Kontakt

Datenschutz

9 + 6 =