Veranstaltungen

 

“Judentum begreifen”

Das Forum Ju­den-Christenbietet fortlaufend die von Angela Prenger wei­tergeführte Reihe „Judentum begreifen“ an. Sie wendet sich vor allem an Schulklas­sen, denen konkret an Gegenständen und Texten jüdische Kultur und Religion vermit­telt wird. Kontakt: Angela Prenger, Tel. 05903- 6646, angela.prenger@posteo.de

Lehrhausgespräche 2020/2021

Die von Herrn Dr. Heribert Lange, Ehrenvorsitzender unseres Vereins, vorbereiteten Lehrhausgespräche gehören seit 18 Jahren als Informati­ons- und Diskussionsveranstaltungen fest zum Pro­gramm des Forums Juden-Christen. We­gen der unabsehbaren Ent­wicklung der Coro­na-Pandemie werden die Veranstaltungsorte über­wiegend rechtzeitig vor den Lehrhausge­sprächen festgelegt. Aktuelle Informationen auf dieser webside.

Zur Zeit sind keine Veranstaltungen geplant.

 

Veranstaltungen zum   Holocaust-Gedenktag 27. Januar


Der 27. Januar ist der Gedenktag an die ermordet­en Juden Europas.

Veranstaltung zur Woche der Brüderlichkeit

Seit 1952 findet die Woche der Brüderlichkeit bereits statt, die durch die über 80 Gesellschaften für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit, darunter das Forum Juden-Christen-,  in Deutschland inhaltlich ausgestaltet wird. Im Rahmen des zentralen Eröffnungswochenendes verleiht der Dachverband der Gesellschaften, der Deutsche Koordinierungsrat (DKR), die Buber-Rosenzweig-Medaille an Persönlichkeiten oder Organisationen, die im interreligiösen und interkulturellen Dialog oder im Kampf gegen Antisemitismus und Rassismus außerordentliche Verdienste erworben haben.

Vom 4. bis 6. März 2022 wird die bundesweite Woche der Brüderlichkeit unter dem Jahresthema „Fair Play – jeder Mensch zählt“ eröffnet.